Politik

Kalifornien: Waldbrände außer Kontrolle, Tausende auf der Flucht

In Kalifornien sind zahlreiche Wald- und Buschbrände außer Kontrolle geraten. Der Gouverneur hat den Notstand ausgerufen. Wegen der anhaltenden Dürre breiten sich Feuer in Windeseile aus. Die Dürre ist offenkundig eine Folge des weltweiten Klimawandels.
15.09.2015 01:16
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die heftigen Wald- und Buschbrände im Norden Kaliforniens sind in einigen Gegenden außer Kontrolle geraten. Wegen der extremen Trockenheit breiteten sich die Flammen so schnell aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr, wie Katastrophenschutzleiter Mark Ghilarducci sagte. Gouverneur Jerry Brown rief den Notstand für weitere Gebiete aus. Nach Angaben der Brandschutzbehörde CalFire kam ein Mensch ums Leben, wie der lokale Sender ABC 7 News berichtete. Tausende Kalifornier befinden sich auf der Flucht vor den Flammen, berichtet Reuters in seinem englischsprachigen Dienst.

Einzelheiten zu dem Todesfall lagen auch Stunden später noch nicht vor. Tausende Feuerwehrleute sind in den zwei betroffenen Regionen im Norden des US-Bundesstaates im Einsatz, um Siedlungen und einzelne Wohnhäuser vor den Flammen zu schützen. Der Westküstenstaat erlebt immer wieder schwere Waldbrände. 2007 kamen in Südkalifornien 17 Menschen ums Leben, Hunderttausende waren auf der Flucht. 2003 starben im „Cedar“-Feuer nahe San Diego mindestens 14 Menschen. Die Flammen zerstörten damals mehr als 2200 Häuser.

Ein Video zeigt wie, schwer es ist, den Flammen zu entkommen (am Anfang des Artikels)

Die Dürre sowie wechselhafte Winde sorgten am Wochenende für dramatische Verhältnisse. Im Bezirk Lake County, etwa 120 Kilometer nördlich von San Francisco, ließen die Behörden viele Ortschaften evakuieren. Etwa 17.000 Menschen mussten rasch ihre Häuser verlassen. Die Feuer seien unberechenbar, warnten die Zivilschutzbehörden.

Bis zum Montagmorgen (Ortszeit) waren in der Gegend 400 Häuser niedergebrannt, wie ABC 7 News berichtete. Insgesamt sollen bis zu 1000 Gebäude, also auch Stallungen, Scheunen und Hütten, zerstört worden sein. Innerhalb weniger Stunden habe sich die Brandfläche um 160 Quadratkilometer ausgeweitet.

Vier Feuerwehrleute erlitten bei ihrem Kampf gegen die Flammen des „Valley Fire“ am Wochenende leichte Verletzungen. Der Brand sei noch an keiner Stelle richtig eingedämmt, sagte ein Vertreter von CalFire der Zeitung „Los Angeles Times“. In der zweiten betroffenen Region, etwa 170 Kilometer östlich von San Francisco, brannten ebenfalls mindestens 80 Häuser nieder.

Satellitenbilder der NASA zeigen, wie wenig Schnee im März 2015 auf den Bergen der Sierra Nevada in Kalifornien (USA) im Vergleich zum März 2010 liegt. Seit 2012 plagt eine extreme Dürre den Bundesstaat Kalifornien: Im Sommer fehlt Wasser, im Winter Schnee. Einen Schneemangel wie im vergangenen Winter habe es seit Jahrhunderten nicht gegeben, berichten nun US-Forscher in einer neuen Studie. Das Schmelzwasser aus den Bergen der Sierra Nevada fülle gewöhnlich die Wasserreservoirs des Staates auf und sichere 30 Prozent seiner Wasserversorgung, schreiben die Forscher. Infolge des Klimawandels sei in Zukunft häufiger mit starken Dürren zu rechnen. Der Schneemangel sei eine Folge geringer Niederschläge und hoher Wintertemperaturen, berichten US-Forscher im Fachblatt «Nature Climate Change». Anhaltende Trockenheit und der damit einhergehende drastische Rückgang der Schneemenge beeinträchtigen demnach die Wasserversorgung der Region sowie die Erzeugung von Strom in Wasserkraftwerken und erhöhen zudem das Risiko von Flächenbränden.

Vor einigen Wochen hatte eine Schweizer Studie gezeigt, dass die Gletscher weltweit dramatisch zurückgehen. Auch dieser Prozess hat deutliche Auswirkungen auf die Waldbestände der Erde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...