Gemischtes

FBI behauptet: 15-jähriger Junge plante Anschlag auf den Papst

Das FBI hat einen 15-jährigen Jungen verhaftet, der angeblich vom IS inspiriert, einen Anschlag auf Papst Franziskus während dessen USA-Besuch geplant habe. Vom Geheimdienst unabhängige Bestätigungen für ernsthafte derartige Pläne liegen nicht vor.
15.09.2015 23:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein 15-jähriger Junge ist laut Medienberichten im August festgenommen worden, weil er möglicherweise einen Anschlag auf Papst Franziskus während dessen USA-Reise plante. ABC News zitierte am Dienstag einen Bericht des FBI und des Heimatschutzministeriums, wonach der Junge von der Terrormiliz IS inspiriert gewesen sei. Er habe es in der Nähe von Philadelphia auf einen „ausländischen Würdenträger aus der ersten Reihe“ abgesehen gehabt. Der Junge wurde festgenommen.

Papst Franziskus kommt nächste Woche in die USA. Er macht Station in Washington, New York und für zwei Tage in Philadelphia. Die Sicherheitsvorkehrungen sind wie in solchen Fällen üblich gewaltig, nach Angaben aus Sicherheitskreisen aber nicht ungewöhnlich hoch. Der Junge soll laut ABC-Informationen aus Philadelphia stammen.

Das FBI wollte den ABC-Bericht nicht kommentieren. Das Ministerium für Heimatschutz ließ eine dpa-Anfrage unbeantwortet.

ABC zitierte nicht näher genannte Quellen, wonach es Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit des Jungen gebe. Die etwaigen Anschlagspläne, in denen von Waffen und Bomben die Rede war, hätten zu keinem Zeitpunkt unmittelbar bevorgestanden und seien lediglich „angestrebt“ gewesen.

Am Wochenende hatte der Vorsitzende des Heimatschutzausschusses im US-Kongress, Michael McCaul, bei ABC davon gesprochen, die Behörden hätten im Zusammenhang mit dem Papstbesuch „einen bestimmten Fall aufgestöbert“, bei dem es um eine Bedrohung des Papstes ging.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...