Politik

Das neue DWN-Magazin: Der unheimliche Aufstieg der Nato

Die Nato erlebt eine Renaissance. Mit der Stationierung neuer Atomwaffen gerät auch Deutschland in den Sog einer neuer Aufrüstung. Im neuen Magazin wird die aktuelle Entwicklung der Nato beleuchtet.
18.09.2015 22:45
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Der unheimliche Aufstieg der Nato
Das neue DWN-Magazin ist da.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im neuen Magazin der DWN behandeln wir die Wiedergeburt der Nato aus dem Geist einer neuen Aggression. In Europa herrschen Ohnmacht und Ratlosigkeit wegen der angeblich so überraschenden „Flüchtlingswellen“ aus aller Welt. Doch die Entwicklung ist eigentlich keine Überraschung: Sie ist, unter anderem, das Ergebnis des völligen Fehlens einer deutschen und europäischen Außenpolitik. Deutschland sitzt zwischen allen Stühlen – weil Angela Merkel eine eigentsändige Außenpolitik unterlässt. Gregor Gysi hat der Kanzlerin dies aus Anlass der Atomwaffen-Debatte vor einigen Jahren vorgehalten (Video am Anfang des Artikels).

Doch Deutschland müsste sein Handeln auf die Weltpolitik richten. Keine Kriegs- und Krisenschauplatz darf als Schicksal hingenommen werden: Von dort werden unschuldige Menschen vertrieben, die dann als Flüchtlinge durch Europa irren.

Die wichtigsten Informationen finden Sie dazu im neuen Monatsmagazin der DWM.

Mit einem Abonnement des DWN-Magazins unterstützen Sie außerdem die Redaktion in ihrer Unabhängigkeit. Die kritische Berichterstattung braucht das Fundament der Leser. Guter Journalismus ist im Zeitalter der massiven PR von allen Seiten aufwändig und erfordert intensive Recherche. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie unsere Arbeit.

Wir danken unsern Lesern, Abonnenten und Werbe-Kunden für Ihre bisher gezeigte, großartige Unterstützung und die jahrelange Treue.

Die Redaktion

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...