Politik

Notbremse funktioniert nicht: S-Bahn rast mit ohnmächtigem Fahrer weiter

Eine S-Bahn ist minutenlang führerlos durch ein Tal in Baden-Württemberg gefahren - der Triebwagenführer war bewusstlos. Die Passagiere bemerkten den Vorfall und zogen mehrfach die Notbremse - vergeblich, der Zug fuhr weiter. Die Bahn kann den Zwischenfall nicht erklären.
18.09.2015 21:13
Lesezeit: 1 min

Ein Sprecher der Bundespolizei Karlsruhe sprach am Freitag von einem gefährlichem Vorfall mit gutem Ausgang. Die Bahn habe am vergangenen Samstag mehrere Haltepunkte im Elsenztal nahe Sinsheim passiert, bevor sie zum Stehen kam.

Warum der Triebwagenführer nicht ansprechbar war, werde derzeit untersucht. Gegen den Mann werde wegen Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt, sagte der Polizeisprecher. Nach Angaben der Deutschen Bahn haben «alle technischen Sicherheitseinrichtungen zu jeder Zeit wie vorgesehen funktioniert». Die Sicherheit der Fahrgäste sei «zu keinem Zeitpunkt» gefährdet gewesen. Weitere Untersuchungen zu den genauen Umständen des Vorfalls liefen.

Einem Bericht der «Rhein-Neckar-Zeitung» zufolge hatten Passagiere bemerkt, dass die Bahn an einem vorgesehenen Halt einfach weiterfuhr, und waren zum Fahrer gelaufen. Durch die Glasscheibe sahen sie, dass der Mann zusammengesackt war. Sie zogen die Notbremse, aber nichts passierte. Kurz darauf kam der Fahrer wieder zu sich.

Unklar war zunächst, warum das System der sogenannten Totmann-Taste nicht funktioniert habe. Der Lokführer muss diese Taste in kurzen Abständen betätigen. Tut er das nicht - etwa, weil er ohnmächtig ist - wird der Zug normalerweise automatisch gestoppt. Die Bahn erklärte: «Die Auswertung des Fahrtenschreibers hat keinerlei Abweichungen bei der Auslösung der sogenannten "Totmanntaste" ergeben.»

Laut Bahn war die Notbremse ebenfalls auf dem «Stand der Technik»: Die Betätigung der Notbremse führe bei diesem wie bei vielen Fahrzeugen im Regional-, U-Bahn- und Stadtverkehr zu einem Alarmsignal, das den Triebfahrzeugführer zur Bremsung veranlasse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...