Finanzen

Ausgerechnet China soll Boeing zum Höhenflug verhelfen

Der chinesische Präsident stattet Boeing einen Besuch ab. Das könnte der amerikanischen Luftfahrtindustrie einen immensen Aufschwung bieten und den Wettkampf mit Airbus neu entfachen.
23.09.2015 18:23
Lesezeit: 1 min

Jüngste Analysen von Airbus und Boeing, wonach sich die weltweite Flotte an Passagierjets bis 2034 auf über 35.000 Stück verdoppeln werde, könnten sich schneller erfüllen. Ausgerechnet das von der Wirtschaftskrise gebeutelte China soll der Luftfahrtindustrie und damit auch den beiden größten Flugzeugherstellern in den nächsten fünf Jahren einen neuen Auftragsboom bescheren.

So sehen es jedenfalls Pläne der Regierung in Peking vor. An deren Ernsthaftigkeit ist nicht zu zweifeln. Im Rahmen eines Staatsbesuchs wird Präsident Xi Jinping diese Woche in den USA auch einen Abstecher zu Boeing nach Seattle machen. Für Boeing-Chef Dennis Muilenburg, der erst kürzlich an die Spitze des Konzers geholt wurde, dürfte der Besuch daher mehr als nur eine Handvoll neuer Orders bedeuten.

Aber auch die Amerikaner empfangen ihren Gast nicht ohne Geschenke. Seit langem schwelen Gerüchte über Pläne für den Bau einer ersten Flugzeugfertigung außerhalb der USA. So könnte künftig beim Bestseller-Modell Boeing 737 auch die Volksrepublik als Produktionsstandort zum Zuge kommen. Peking hat derweil neue Erleichterungen für den Marktzugang für Investoren aus dem Ausland beschlossen. Die Reformen sollen die feststeckenden Verhandlungen um ein chinesisches Investitionsschutzabkommen mit den USA und danach mit der EU wieder in Gang bringen. Der Blick nach China kommt für Boeing nicht von ungefähr. In den USA macht der europäische Wettbewerber und Erzrivale Airbus seit Jahren Boden gut.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...