Technologie

Drohnen bauen eigenständig Brücken

Drohnen haben erstmals autonom eine Seilbrücke gespannt, die das Gewicht eines Menschen aushalten kann. Durch diese Technologien werden unerreichbare Orte zugänglich. Eine Brücke von sieben Länge ist in wenigen Minuten errichtet.
24.09.2015 16:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftlern der ETH Zürich ist es gelungen, Drohnen so zu programmieren, dass sie zwischen zwei Punkten autonom eine Seilbrücke spannen können. Sie sind außerdem in der Lage, die Seile so zu befestigen, dass sie das Gewicht eines Menschen aushalten. Da Drohnen nur ein begrenztes Gewicht tragen können, haben die Wissenschaftler Seil aus Dyneema gewählt, einem sehr leichten synthetischen Stoff, der trotz seines geringen Gewichts eine starke Belastung aushält.

Die jüngst von drei Drohnen gespannte Seilbrücke besteht aus 120 Metern Seil und ist 7,40 Meter lang. Sie besteht aus verschiedenen Segmenten, die für Stabilität sorgen, und wurde innerhalb weniger Minuten errichtet. Die Drohnen haben eine motorisierte Spule, die das Seil abwickelt. Die Kräfte, die bei der Herstellung der Brücke durch das Spannen und Drehen der Seile auf die Drohnen einwirken, wurden im Vorfeld berechnet. Die Drohnen wurden daraufhin so konzipiert, dass sie trotz der einwirkenden Kräfte das gewünschte Flugverhalten beibehalten.

In Zukunft sollen die Drohnen unbekannte Orte daraufhin analysieren können, wo eine Brücke befestigt werden könnte. Computer würden dann den Materialbedarf berechnen und einen Bauplan in Form von Algorithmen über eine WLAN-Verbindung an die Drohnen schicken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...