Finanzen

Bank klagt gegen Kunden: Anti-Terror-Einheit taucht bei Prozess auf

In Österreich haben zwei Beamte der Anti-Terror-Einheit einer Gerichtsverhandlung gegen einen Bank-Kunden beigewohnt. Dem Angeklagten wird Fälschung von unbaren Zahlungsmittel. Doch er ist offenbar unschuldig. Beobachter vermuten hinter der Anwesenheit der Anti-Terror-Männer eine Einschüchterung.
25.09.2015 23:57
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag begann am Landesgericht für Strafsachen Graz gegen einen Bank-Kunden der Raiffeisenbank Deutschlandsberg ein Gerichtsverfahren wegen Fälschung von unbaren Zahlungsmitteln. Der Kläger ist die Raiffeisenbank Deutschlandsberg eGenmbH. Der Kredit-Opferverein (KOV) berichtet in einer Mitteilung: „Die Raiffeisenbank Deutschlandsberg eGenmbH hat jahrelang Konten im Namen des jetzt Angeklagten geführt, die er, wie sich nachträglich herausgestellt hat, nie eröffnet hat. Zufällig hat der Angeklagte diese Konten entdeckt und Überweisungen bzw. Bargeldbehebungen von diesen durchgeführt. Im weiteren Verlauf stellte die Bank fest, dass diese Konten nie der Person des jetzt Angeklagten zugeordnet werden hätten dürfen, weil es sich um Wertberichtigungskonten (also rein bankinterne Konten) gehandelt hat. Diese Konten hätten niemals eine IBAN haben dürfen.“

Nun versuche die Bank, den Kunden als Schuldigen darzustellen. Zudem sollen der Hauptverhandlung zwei Personen der österreichischen Anti-Terror-Einheit beigewohnt haben. Der KOV wörtlich: „Bei der am 24.09.2015 abgehaltenen Hauptverhandlung waren zwei Mitglieder einer Antiterror-Einheit anwesend, die allerdings laut Aussage des Richters nicht von ihm angefordert worden seien. Er wüsste nicht, auf wessen Veranlassung diese geschickt worden seien, allerdings hätte es mit dem vom KOV veröffentlichten Aufruf an Prozessbeobachter zu tun. Auch die Vertreter der Einheit selbst zeigten sich wenig gesprächsbereit.“

Franz Doppelhofer, Rechtsvertreter der Raiffeisen Deutschlandsberg eGenmbH, hingegen bestätigte, dass offenbar „ein massives Versäumnis im EDV-System der Raiffeisen vorgelegen“ haben muss. Denn Behebungen von Wertberichtigungskonten seien im Normalfall nicht möglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....