Gemischtes

Elektro-Autos: Neue Technologie steigert die Effizienz von Brennstoffzellen

Lesezeit: 1 min
25.09.2015 17:39
Ein neues Beschichtungsverfahren sorgt dafür, dass Brennstoffzellen Gase schneller in elektrischen Strom umwandeln können. Das senkt die Kosten für Brennstoffzellen, die zum Beispiel Elektroautos antreiben. Ein Vorteil dieser Autos ist, dass sie statt Abgas Wasserdampf produzieren.
Elektro-Autos: Neue Technologie steigert die Effizienz von Brennstoffzellen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forscher des Paul Scherrer Instituts haben eine Beschichtung entwickelt, die Brennstoffzellen effektiver macht. Das Neue an der Beschichtung ist, dass sie an einigen Stellen wasseranziehend ist. Das Wasser fließt dann ausschließlich über diese Stellen. Dadurch wird der Durchfluss der Gase nicht mehr wie bisher vom Wasser gestört.

Das neue Verfahren verbessert die Leistung und die Stabilität der Brennstoffzellen. Der Strom, der in diesen Zellen produziert wird, kann zum Beispiel Elektroautos antreiben. Der Vorteil der Autos, die mit Brennstoffzellen angetrieben werden, ist, dass sie statt Abgas nur Wasserdampf produzieren. Wasserdampf ist nämlich das einzige chemische Produkt, das bei der ablaufenden Reaktion entsteht. Seit 2013 sind serienreife Brennstoffzell-Autos erhältlich. Weltweit sind Forscher damit beschäftigt, die Effizienz der Zellen zu erhöhen und damit auch die Kosten für diese zu senken. Das neue Verfahren ist den Forschern zufolge für eine Massenproduktion tauglich.

Brennstoffzellen erzeugen aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff elektrischen Strom. Dabei produzieren sie Wasser, das aus der Zelle fließt. Ein Problem war es bisher, das Wasser aus den Teilen der Zelle abzuführen, in denen es unerwünscht ist. Das sind die Poren der Gasdiffusionsschicht, die für die Zufuhr und Verteilung der Gase an die Elektroden der Zelle sorgt. Sammelt sich dort Wasser, behindert es den Durchfluss der Gase und sie Stromproduktion gerät ins Stocken.

Bisher hat man die Gasdiffusionsschicht deswegen gleichmäßig mit einem wasserabweisenden Kunststoff beschichtet. Das Problem der gleichmäßigen Beschichtung war allerdings, dass sich das Wasser willkürlich verteilt hat. Die Poren, die für das Passieren der Gase frei blieben, bildeten also keinen direkten, sondern einen indirekten Weg. Deswegen gelangten die Gase nur langsam zu den Elektroden, was die Leistung der Zelle minimiert.

Die neue Beschichtung sorgt dafür, dass das Wasser festgelegte direkte Wege zum Abfließen wählt. Dadurch entsteht auch ein direkter Zugang für die Gase zu den Elektroden. Das erreichen die Forscher, indem sie die wasserabweisende Beschichtung anhand gerader Wege wasseranziehend machen. Dadurch entstehen Wasserkanäle, durch die das Wasser abfließt. Alle anderen Bereiche der Schicht bleiben trocken und ermöglichen das ungehinderte Einfließen der Gase.

Um die Wasserkanäle herzustellen, mussten die Forscher wasseranziehende Moleküle in die Struktur des ursprünglichen Kunststoffes einsetzen. Mit einem Elektronenstrahl wurde die Beschichtung so aufbereitet, dass sie wasseranziehende Moleküle binden kann. Der Elektronenstrahl wird dabei durch ein Metallgitter geführt, sodass zwei unterschiedliche Bereiche entstehen. Dort, wo der Strahl durch das Gitter geht, kann die ursprüngliche Beschichtung verändert werden, so dass sie wasseranziehend wird. Dort, wo der Strahl das Gitter nicht passiert, bleibt die Beschichtung mit ihrer wasserabweisenden Eigenschaft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenrückgang: DAX im Korrekturmodus - Was Anleger wissen müssen
16.04.2024

Der DAX hat die Woche mit einer Erholung gestartet, doch diese wurde schnell zunichte gemacht. Die Unsicherheit an den Börsen erreicht ein...

DWN
Politik
Politik Vom Kriegsrisiko bis zur politischen Krise: Chameneis Erbe und Irans Zukunft
16.04.2024

Die politische Landschaft des Irans ist geprägt von Unsicherheit und potenziellen Umwälzungen. Während sich die Diskussionen über die...

DWN
Politik
Politik Eskalation im Nahen Osten: Israel plant wohl Antwort auf iranischen Drohnenangriff
16.04.2024

Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu, nachdem der Iran Israel mit Raketen attackiert hat. Welche Optionen hat Israel? Wie reagiert...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Politik
Politik Ampel-Regierung bringt Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket auf den Weg
15.04.2024

Mehr Solarkraft und neue Leitlinien beim Klimaschutz: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des umstrittenen Klimaschutzgesetzes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Marktflaute bei E-Autos: Tesla plant massiven Stellenabbau
15.04.2024

Nach Jahren des schnellen Wachstums hat sich Markt für Elektroautos deutlich abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk im großen Stil...

DWN
Politik
Politik Angriff auf Israel: Warum die Revolutionsgarde im Iran eine große Gefahr ist
15.04.2024

Der massive Raketen- und Drohnenangriff aus dem Iran auf Israel markiert einen Wendepunkt im langjährigen Konflikt der beiden Länder. Was...