Politik

Finnland: Aggression gegen Flüchtlinge wegen hoher Arbeitslosigkeit

Finnland erwartet bis zum Ende des Jahres insgesamt 50.000 Flüchtlinge. Die Asylbestimmungen für Iraker sind in Finnland weitaus liberaler als in Schweden. Doch wegen der hohen Arbeitslosigkeit herrscht eine aggressive Stimmung gegen die Flüchtlinge.
27.09.2015 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wie Liveleak berichtet, sollen sich in Finnland derzeit 14.000 Flüchtlinge aufhalten, die über Schweden und Russland in das Land eingereist sein sollen. Bis zum Ende des Jahres soll die Anzahl der Flüchtlinge auf 50.000 ansteigen. Deutschland erwartet bis Ende 2015 insgesamt 800.000 Flüchtlinge.

Eine Sprecherin der finnischen Botschaft sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Flüchtlinge kommen nicht aus oder über Russland, sondern über Schweden. Die meisten von ihnen wollen nicht in Schweden bleiben, weil in Finnland die Asylbestimmungen den Irakern gegenüber weitaus liberaler sind. Viele haben auch Verwandte, die früher nach Finnland gekommen sind. Es gibt auch Syrer unter den Flüchtlinge. Bis zum Ende des Jahres erwarten wir 50.000 Flüchtlinge, derzeit haben wir 13.000 Flüchtlinge im Land.“

In Finnland hat es Medienberichten zufolge am Donnerstagabend Übergriffe auf Flüchtlinge gegeben. Im südfinnischen Lahti wurde dem Fernsehsender YLE zufolge ein Bus mit Flüchtlingen mit Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen.

Die Sprecherin der finnischen Botschaft bestätigte die Vorfälle und erklärte: „In der südfinnischen Stadt Lahti ist es tatsächlich zu Angriffen gegen Flüchtlinge gekommen. Bei den Aggressoren handelt es sich um eine kleine Gruppe frustrierter junger Männer. Die Gesamtarbeitslosigkeit im Land beträgt zehn Prozent und auch die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch. Deshalb gibt es insbesondere innerhalb der jungen männlichen Bevölkerung Spannungen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...