Politik

Neue Allianz: China und Iran planen intensive Zusammenarbeit

Lesezeit: 1 min
29.09.2015 13:27
China will mit dem Iran vor allem im Energie- und Finanzsektor noch enger kooperieren. Beide Länder haben bereits enge politische und wirtschaftliche Beziehungen.
Neue Allianz: China und Iran planen intensive Zusammenarbeit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

China will nach dem Atom-Abkommen mit dem Iran vor allem im Energie- und Finanzsektor enger kooperieren. Das teilte Präsident Xi Jinping nach einem Treffen mit Irans Präsident Hassan Ruhani am Rande der UN-Vollversammlung in New York mit. Zudem wolle China die Kooperation bei Spitzentechnologie, Autobau, Eisen und Stahl sowie bei Eisenbahnen und Straßen vorantreiben. Die beiden Länder haben bereits enge politische und wirtschaftliche Beziehungen.

Nach jahrelangen Verhandlungen hatten sich die fünf UN-Vetomächte und Deutschland mit dem Iran Mitte Juli auf eine Kontrolle des umstrittenen Atomprogramms geeinigt. Im Gegenzug sollen schrittweise die Sanktionen gegen den Iran aufgehoben werden. Damit können ausländische Unternehmen leichter mit iranischen Firmen kooperieren. Viele Konzerne bringen sich derzeit in Position, um auf dem iranischen Markt Fuß zu fassen. China ist bereits der größte Abnehmer von Öl aus dem Iran.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...