Gemischtes

Audi beruhigt: Alle Neuwagen sind „fahrbereit und sicher“

Audi will seine Kunden persönlich informieren, ob ihr Fahrzeug in die Werkstatt zurück muss. Zunächst soll aber erst eine technische Lösung mit den Behörden abgestimmt werden. Bei Neuwagen gibt es laut Audi keinerlei Probleme.
01.10.2015 09:43
Lesezeit: 1 min

In Deutschland müssen 577.000 Audis zurück in die Werkstatt, weil sie vom VW-Abgas-Skandal betroffen sind. Ein Audi-Sprecher erklärt den Deutschen Wirtschafts Nachrichten das Procedere:

„Die Kunden werden sich in den nächsten Tagen selbst Gewissheit verschaffen können. Sobald alle betroffenen Fahrgestellnummern zusammengetragen sind, wird der Kunde sowohl beim Händler, der Audi-Kundenbetreuung oder wahrscheinlich Anfang nächster Woche über das Internet abfragen können, ob er den fraglichen Motor eingebaut hat. Die betroffenen Autos sind fahrbereit und sicher, der Kunde kann sein Auto also weiter uneingeschränkt benutzen.

Sobald wir technische Lösungen mit den Behörden abgestimmt haben, werden wir die betroffenen Kunden anschreiben und ihre Autos nachrüsten, so dass die Grenzwerte künftig eingehalten werden.“

Ob betroffene Autos noch einmal einen speziellen Test durchlaufen müssen, ist nicht geklärt. Der Audi-Sprecher: „Wir stimmen die technischen Lösungen mit den zuständigen Behörden ab.“

Besonders für Firmen-Flotten könnte der Rückruf unangenehme Folgen haben, weil eine ganze Reihe Autos aus dem Verkehr gezogen wird. Dazu will sich Audi speziell mit den Flottenkunden absprechen. Welche Angebote gemacht werden, dazu äußerte sich der Sprecher nicht.

Betroffen sind Autos der Marken A1, A3, A4, A6, TT, Q3 und Q5. Audi ermittelt gerade, wie viele Autos pro Typ betroffen sind. Der Sprecher versichert allerdings, dass Kunden wegen des Abgas-Skandals nicht vor einem Neukauf zurückschrecken sollten: „Die Autos sind fahrbereit und sicher. Die aktuell im Angebot befindlichen Neuwagen, die nach EU6 homologiert sind, sind nicht betroffen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
03.08.2025

Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
03.08.2025

Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
03.08.2025

Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...