Politik

Peinlich für Obama: Russland bombardiert von USA finanzierte Terroristen

Das Eingreifen der Russen in Syrien fördert unfreiwillig eine für die Nato-Allianz unangenehme Wahrheit zu Tage: So behaupten die US-Militärs, Russland bombardiere nicht die vom IS finanzierten Terroristen, sondern Stellungen der von den USA finanzierten Rebellen. Dies ist ein entlarvendes Dementi.
01.10.2015 16:20
Lesezeit: 2 min

Russland hat libanesischen Medienberichten zufolge am Donnerstag 30 weitere Angriffe gegen islamistische Terror-Gruppen im Nahen Osten geflogen. Die Russen sagten, ihre Ziele seien IS-Stellungen, richten sich aber auch generell gegen eine Reihe bekannter Islamisten-Organisationen, wie Reuters berichtet.

Hier wird es für die USA und für die Türkei peinlich: Beide Nato-Parteien haben nämlich selbst bestätigt, dass die Russen Stellungen der al-Nusra-Front bombardiert haben.

So schreibt die FAZ unter Berufung auf libanesische Medien, dass „Stellungen der Rebellenallianz Dschaisch al Fatah getroffen wurden, zu der unter anderem die Nusra-Front, der syrische Al-Qaida-Ableger, gehört, sowie die Dschihadistenmiliz Ahrar al Scham, die sich derzeit um ein moderateres, pragmatisches Image bemüht“.

Die FAZ titelt die Geschichte mit: „Russische Angriffe in Syrien: Luftschläge gelten offenbar auch Amerikas Verbündeten“. Und damit meint die FAZ nicht Saudi-Arabien, das die Terroristen seit Jahren finanziert und deshalb nun kalte Füße bekommen hat.

Die New York Times zitiert sogar die US-Regierung mit der Aussage, eine der getroffenen Rebellengruppen sei vom amerikanischen Geheimdienst bewaffnet und ausgebildet worden – ein eindeutiges Geständnis.

Damit ist offiziell belegt, dass die US-Regierung eine gefährliche islamistische Terror-Gruppe im Nahen Osten unterstützen: Die al-Nusra Front ist nämlich nichts anderes als der lokale Al-Kaida-Ableger. Zur Erinnerung: Wegen Al Kaida sind die USA in Afghanistan einmarschiert, weil die Terrorgruppe von den USA für 9/11 verantwortlich gemacht wurde.

Al-Nusra hat sich, anders als die Nato-Lesart Glauben machen will, nie vollständig von Al-Kaida gelöst: Sie besteht vielmehr aus zwei Flügeln. Der eine konservative sagt, dass man sich weiter offen zur Assoziation mit Al-Kaida bekennen soll; der zweite (die Realos) sagt, es wäre besser, sich von Al-Kaida zu distanzieren, um bei der Aufteilung Syriens berücksichtigt werden zu können. Zahlreiche Kämpfer von al-Nusra waren von Abu Musab al-Zarqawi ausgebildet worden, einem der al-Kaida-Führer in Afghanistan. Das hat die Quilliam Foundation herausgefunden.

Die al-Nusra Front = Al Kaida wird von den USA finanziert und von der Türkei instrumentalisiert, um die Kurden zu bekämpfen. Die Unterstützung der Amerikaner für Al Kaida kommt aus einer Zeit, in der die US-Geheimdienste geraten hatten, Terror-Gruppen zu unterstützen, um Assad zu Fall zu bringen.

Dmitri Peskow, Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, teilte kühl mit, Russland richte seine Angriffe in Syrien nicht nur gegen den IS, sondern gegen alle islamistischen Terror-Gruppen in Syrien „Die Ziele werden in Zusammenarbeit mit dem syrischen Militär in Syrien ausgewählt“, sagte Peskow. Die Koordination mit anderen Ländern funktioniere. Israel fühlt sich aktuell informiert und hält vorerst still. Die Regierung in Jerusalem teilt mit, sich nun auch mit einem Sturz von Assad abfinden zu können, betont jedoch, dass ein geschwächter Assad für Israel die beste Lösung wäre, wie die NYT berichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...