Politik

USA: Größter Einbruch bei Industrieaufträgen seit drei Jahren

Die Aufträge von amerikanischen Industriegütern sind im März stark zurückgegangen. Die schwächelnde Wirtschaft im Europa und China zeigen drastische Auswirkungen auf die Auftragsbücher.
26.04.2012 00:19
Lesezeit: 1 min

Barack Obama erfreute sich an den jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA, die eine Erholung zu verheißen schienen. Doch die aktuellen Daten aus dem Handelsministerium dürften seine Hoffnungen wieder trüben. Die Aufträge für amerikanische, langlebige Industriegüter haben im März ihren tiefsten Stand seit drei Jahren erlitten. Die Bestellungen gingen um 4,2 Prozent zurück. Ursprünglich rechnete man mit einem Plus von 1,9 Prozent.

Grund für den starken Rückgang seien vor allem die sinkenden Exporte nach Europa und China – aber auch die Unternehmensinvestitionen kühlten sich stark ab. Besonders dramatisch war der Auftragseinbruch im Verkehrssektor. Die Nachfrage nach Transport-Maschinen sank um 12,5 Prozent. Allein in der zivilen Luftfahrt kam es zu einem Rückgang von 48 Prozent im März. Boeing, der größte amerikanische Flugzeugbauer erhielt lediglich Aufträge für 53 Flugzeuge – einen Monat zuvor waren es 237 Aufträge. Lediglich die Nachfrage nach Automobilen war einigermaßen zufriedenstellend: Hier stiegen die Aufträge für Autos und Automobil-Teile um 0,1 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...