Finanzen

Glencore: Enormer Kurssprung nach Übernahme-Gerüchten

Lesezeit: 1 min
05.10.2015 14:36
Die Glencore-Aktien haben am Montag an der Hongkonger Börse zeitweise 72 Prozent an Wert gewonnen. Zuvor gab es Gerüchte über einen Verkauf des Agrargeschäfts des Rohstoff-Riesen.
Glencore: Enormer Kurssprung nach Übernahme-Gerüchten
Die Glencore-Titel an der Deutsche Börse sind ebenfalls erneut im Aufwind. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die in Hongkong gelisteten Glencore-Titel schossen am Montag zeitweise um 72 Prozent in die Höhe - so viel wie nie zuvor. Dabei wechselten bis kurz vor Handelsschluss etwa 50 Mal so viele Papiere den Besitzer wie an einem Durchschnittstag. Glencore konnte sich nach eigenen Angaben weder diesen noch den Kurssprung in London erklären, berichtet die Financial Times.

In der Hoffnung auf einen schnellen Schuldenabbau sind am Montag weitere Anleger bei Glencore eingestiegen. Die Aktien des Bergbaukonzerns und Rohstoffhändlers stiegen an der Londoner Börse um bis zu 20,5 Prozent. Das ist der zweitgrößte Kurssprung der Firmengeschichte. Mit einem Kurs von 114,45 Pence lagen die Papiere aber immer noch rund 65 Prozent unter ihrem Niveau vom Jahresbeginn, so das Wall Street Journal. Bei den Anleihen des Unternehmens griffen Anleger am Montag ebenfalls zu. Dies drückte die Rendite der Papiere mit einer Laufzeit bis 2020 auf 6,302 von 7,459 Prozent. In den letzten beiden September-Wochen hatten sich die Renditen wegen Zweifel der Anleger an der Zahlungsfähigkeit von Glencore zeitweise auf 10,777 Prozent verdreifacht, berichtet die Financial Times.

Einem Reuters-Bericht vom Freitag zufolge verhandelt Glencore mit einem saudi-arabischen Staatsfonds, einem kanadischen Pensionsfonds und dem staatsnahen chinesischen Getreidehändler Cofco über den Verkauf des Agrargeschäfts. Zum Volumen dieses Deals sagten die Insider nichts. Glencore hatte zuvor angekündigt, durch den Verkauf von Sparten wie dem Agrargeschäft insgesamt etwa zwei Milliarden Dollar einnehmen und damit den 30 Milliarden Dollar hohen Schuldenberg abbauen zu wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...