Politik

Blamage für die Nato: Putin will nun auch im Irak eingreifen

Russland überlegt, seine Luftschläge gegen den IS auf den Irak auszudehnen. Sollte man von Bagdad um Hilfe ersucht werden, werde man eingreifen. Besonders gefährlich könnte dies für das Nato-Mitglied Türkei werden, das im Nordirak seinen Privatkrieg führt.
06.10.2015 12:28
Lesezeit: 1 min

Russlands Präsident Wladimir Putin setzt seine Initiative im Nahen Osten fort: Die Sprecherin des Oberhauses im russischen Parlament, Valentina Matviyenko, sagte am Dienstag der TASS: „Wenn es ein offizielles Ersuchen der Regierung des Irak an die russische Föderation gibt, werden wir überprüfen, welche politischen und militärischen Möglichkeiten sich ergeben, wenn unsere Luftwaffe an einer solchen Operation teilnimmt. Eine derartige Anfrage liegt uns jedoch bis jetzt nicht vor.“

Diese Sprachregelung haben die Russen auch in Syrien verwendet und betonen seither, dass ihr Militäreinsatz auf Bitte des legitim gewählten syrischen Präsidenten Baschar al-Assad erfolge.

Das russische Parlament hatte Putin erst vor wenigen Tagen ermächtigt, die Armee einzusetzen.

Davor hatten die Russen mit einigem Geschick eine Allianz für den Nahen Osten geformt, die aus dem Iran, China und dem Irak besteht. In Bagdad läuft derzeit auch die Koordination für die Geheimdienstarbeit. US-Präsident Barack Obama wird von den Operationen in Syrien auf dem Laufendem gehalten. Auch Israel ist in einen Informationsmechanismus eingebunden.

Frankreich unterstützt ausdrücklich den Kampf der Russen gegen alle Terroristen. Ob sich diese Unterstützung auch auf Kampfeinsätze im Nordirak bezieht, wird sich in den kommenden Tagen erweisen.

Besonders unangenehm wären Luftschläge gegen Terroristen im Nordirak für die Türkei: Präsident Recep Tayyip Erdogan führt seit Monaten einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die PKK. Die türkische Luftwaffe fliegt Einsätze gegen Stellungen, von denen nicht gesagt werden kann, wer wirklich getroffen wird. Außerdem kooperieren Türken und Amerikaner mit der al-Nusra Front – einem al-Kaida-Ableger. Russland hat erklärt, seine Angriffe nicht nur gegen den IS zu richten, sondern gegen alle Terroristen.

Für die Nato wird der Einsatz gegen den IS zu einem immer größeren Fiasko: Die Russen hatten vor einigen Wochen erklärt, sie müssten nun eingreifen, weil die US-geführte Koalition gescheitert sei.

Tatsächlich haben die Amerikaner kaum etwas, um nachzulegen: Voll Stolz meldet CNN, dass das Pentagon US-Präsident Barack Obama nun dazu gebracht habe, einige Söldner und Terroristen zu bewaffnen, damit sie in Richtung Raqqa marschieren, um den IS zu besiegen. Wenn Putin in diesem Tempo weitermacht und wirklich die Erfolge feiert, die sein Militär verkündet, wird sich die Truppe beeilen müssen, um wenigstens bei der Siegesfeier in Raqqa noch anwesend zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...