Politik

Gemeinsam gegen den IS: Russland lädt Nato-Offiziere nach Moskau ein

Russlands Präsident Wladimir Putin sorgt täglich für Überraschungen. Putin hat offenkundig wie US-Präsident Obama kein Interesse an einer militärischen Konfrontation im Nahen Osten. Nun dürfen Nato-Offiziere nach Moskau reisen, um an der Koordinierung der Luftschläge mitzuwirken.
06.10.2015 18:15
Lesezeit: 1 min

Das russische Verteidigungsministerium hat die Nato eingeladen, sich im Kampf um Syrien an der Seite der Russen zu beteiligen. Die russischen Streitkräfte haben sich von Anfang offen für eine Zusammenarbeit mit der Nato gezeigt. Das Pentagon hatte bestätigt, dass es Absprachen zwischen den Russen und den Amerikanern gibt. Russland ist an einer Abstimmung der jeweiligen Militärflüge über dem Bürgerkriegsland interessiert, zitierte die Nachrichtenagentur Tass den stellvertretenden Verteidigungsminister Anatoli Antonow am Dienstag. Russland habe ausländische Offiziere nach Moskau eingeladen, um im Kampf gegen die Extremistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) in Syrien an der Koordination mitzuwirken. Außerdem solle mit einer Delegation des türkischen Verteidigungsministeriums darüber beraten werden, wie sich Missverständnisse vermeiden ließen. Am Dienstag veröffentlichte das Pentagon Aufnahmen, wie nahe sich russische und amerikanische Kampfjets über Syrien gekommen waren.

Am Montag hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow seinen US-Kollegen John Kerry gebeten, ihm mitzuteilen, wo sich die „Freie Syrische Armee“ befindet, da die russische Aufklärung von dieser sogenannten gemäßigten Opposition keine Spur finden konnte.

Vertreter des US-Verteidigungsministeriums hatten russischen Militärs vergangene Woche in einer Videokonferenz ihre Vorstellungen unterbreitet.

Die Nato beobachte einen beachtlichen russischen Militäraufmarsch in Syrien, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg. Dies gelte für die Luftwaffe, die Flugabwehr, aber auch die Bodentruppen am russischen Luftwaffenstützpunkt in Syrien. Auch die russische Marine sei verstärkt präsent in der Region. Russland hat inzwischen nach eigenen Angaben mehr als 50 Kampfjets und Hubschrauber in Syrien stationiert. In Syrien fliegen russische und amerikanische Kampfflugzeuge erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg Luftangriffe über demselben Land.

Die Aktionen sind mit US-Präsident Barack Obama und Israel abgestimmt. Bisher hatten sich die Militärs der Nato geweigert, mit den Russen zu kooperieren. Ob die Nato das Angebot Moskaus annimmt, ist noch nicht bekannt. Wenn sie es tut, wäre dies ein Zeichen, dass sich die Neocons in dieser Frage nicht gegen Obama durchsetzen konnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...