Technologie

Roboter-Schwarm filtert Abgase aus dem Meer

Schwärme winziger Roboter könnten künftig das Meer bevölkern, um überschüssiges CO2 aus dem Wasser herausfiltern. Forscher entwickelten dazu autonome Mikro-Motoren, die das CO2 binden und so die Meere vor Übersäuerung schützen. Ihren Treibstoff sollen die Maschinen aus dem Wasser selbst gewinnen.
09.10.2015 14:07
Lesezeit: 1 min
Roboter-Schwarm filtert Abgase aus dem Meer
Einmal ausgesetzt filtern die Roboter-Schwärme völlig autonom das CO2 aus dem Meer. (Foto: Laboratory for Nanobioelectronics, UC San Diego Jacobs School of Engineering)

Kalifornische Ingenieure haben winzige Roboter entwickelt, die das überschüssige CO2 aus dem Meerwasser herausfiltern. Die Nano-Roboter funktionieren wie kleine Mikro-Motoren und sollen in Schwärmen eingesetzt werden, um übersäuertes Wasser von überschüssigem CO2  zu reinigen. Die Filter-Roboter sollen in eigenen Meeres-Filteranlagen eingesetzt werden, da normale chemische oder biologische Kläranlagen diese Schadstoffe bisher nicht herausfiltern können.

Die röhrenförmigen Maschinen sind rund sechs Mikrometer lang und damit kleiner als ein Haar, arbeitet aber dennoch komplett autonom, so ein Bericht des Technologie-Magazins Wired. Im Testbetrieb entfernten die Schwärme 88 Prozent des Kohlenstoffdioxids aus einer Meerwasserlösung, so die Forscher in einer Mitteilung. Das Enzym Carboanhydrase, dient dabei als Katalysator für die Reaktion von Kohlenstoffdioxid und Wasser zu Bikarbonat. Dieses reagiert mit dem Calciumchlorid aus dem Wasser zu festem Calciumcarbonat, das auch natürlich in der Schale von Muscheln vorkommt.

Saures Wasser ist ein zunehmendes Problem für die Meeres-Fauna.  Das etwa in Auto-Abgasen enthaltene CO2 sammelt dabei sich zunehmend nicht nur in der Luft, sondern auch in den Weltmeeren an. Der hohe CO2-Gehalt macht das Wasser zu „Sprudel“ und führt zu einer unkontrollierten Vermehrung bestimmter Algen. Diese Verdrängen unter anderem kalkbildende Organismen wie etwa Korallen. Dieser Effekt soll durch die Roboter aufgehalten werden und das natürliche ökologische Gleichgewicht gewahrt werden. Im Test brauchten die Roboter noch eine leicht mit Peroxid angereicherte Lösung als Treibstoff, die Forscher arbeiten jedoch daran, dass die Maschinen ihren Treibstoff künftig aus dem Meerwasser selbst gewinnen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...