Politik

Nordrhein-Westfalen: Drei Terror-Verdächtige festgenommen

Die Polizei hat in Bonn, Köln und Dortmund drei Männer festgenommen. Sie werden verdächtigt, zu islamistischen Terror-Gruppen zu gehören. Die Männer sollen Syrien-Rückkehrer sein.
07.10.2015 20:00
Lesezeit: 1 min

Polizisten haben drei mutmaßliche islamistische Terroristen in Nordrhein-Westfalen festgenommen. Ihnen werde die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vorgeworfen, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft am Mittwochabend in Karlsruhe. Zum genauen Ort der Festnahmen wollte sie sich nicht äußern. Zuvor hatte der WDR unter Berufung auf Sicherheitskreise darüber berichtet. Demnach erfolgten Festnahmen in Bonn und Köln, eine weitere Festnahme soll es offenbar auch in Dortmund gegeben haben.

Die drei Männer sollen 2013 nach Syrien ausgereist und wenige Monate später zurück nach Deutschland gekommen sein. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen Mitgliedschaft in den Terrorgruppen Junud al-Sham und Islamischer Staat vor, nicht jedoch eine Beteiligung an Kampfhandlungen. Die drei Männer seien bereits dem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Weitere Einzelheiten will die Bundesanwaltschaft an diesem Donnerstag mitteilen.

Nach Informationen der Zeitung «Express» handelt es sich bei den Festgenommenen in Köln und Bonn um zwei Männer im Alter von 25 und 23 Jahren, die an ihren Arbeitsplätzen verhaftet worden seien. Der 25-jährige Kölner ist dem Online-Bericht der Zeitung zufolge mit einem Hubschrauber nach Karlsruhe geflogen worden, wo ihm der Haftbefehl verkündet worden sei. Der 23-Jährige sei von Personenschützern mit einem gepanzerten Wagen zum Haftrichter nach Karlsruhe gebracht worden.

Ende Januar hatte der Generalbundesanwalt in Mönchengladbach und Herford zwei mutmaßliche islamistische Terroristen festnehmen lassen, wenige Tage davor in Dinslaken-Lohberg nördlich des Ruhrgebiets einen Syrien-Rückkehrer. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hatte die damaligen Festnahmen als einen Beleg für die Wachsamkeit und Entschlossenheit der Sicherheitsbehörden bezeichnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....