Finanzen

Deutsche Unternehmen in Staatsfonds gut vertreten

Die Interessen des Mittleren Ostens sind längst nicht mehr nur auf Rohstoffe beschränkt. Während die Scheichs bei VW nur ein Mitspracherecht haben, ist die Kuwait Investment Authority (KIA) der größte Einzelaktionär bei Daimler.
12.10.2015 17:54
Lesezeit: 1 min

Die Zeiten, in denen sich Scheichs damit zufrieden gaben, teure deutsche Autos zu kaufen, sind längst vorbei. Sie beteiligen sich stattdessen lieber direkt an deutschen Autokonzernen. Der Staatsfonds von Katar ist z.B. seit 2009 drittgrößter Aktionär bei Volkswagen. Da die Familien Piech und Porsche mehr als die Hälfte der Anteile und das Land Niedersachsen weitere 20 Prozent halten, hat die Qatar Investment Authority (QIA) mit ihren rund 17 Prozent zwar keine direkte Macht, aber zumindest ein strategisches Mitspracherecht. Etwas anders sieht es bei Daimler aus. Bereits vor vier Jahrzehnten stieg der kuwaitische Staatsfonds beim Stuttgarter Automobilkonzern ein.

Mit einem Anteil von rund 7 Prozent ist die Kuwait Investment Authority (KIA), die mit einem Vermögen von über 590 Milliarden Dollar fünftgrößter Staatsfonds der Welt ist, der größte Einzelaktionär bei Daimler. Mit geschätzten 256 Milliarden Dollar zählt dagegen der QIA-Fonds eher zu den kleineren seiner Zunft. Die Katarer starteten den Staatsfonds vor zehn Jahren, und er ist inzwischen zum neuntgrößten Staatsfonds der Welt herangewachsen.

Längst hat sich die QIA als einflussreicher Finanzakteur etabliert. Allzu wählerisch zeigt sich das Management aber nicht. Die Palette an Beteiligungen ist bunt gemischt. Neben VW gehören weitere deutsche Adressen, darunter Siemens, Hochtief und Solarworld zum Portfolio der Katarer, aber auch ausländische Unternehmen wie Credit Suisse, Barclays, Royal Dutch Shell, Lagardère und die Londoner Börse.

Dies zeigt, dass sich Staatsfonds aus dem Mittleren Osten schon längst nicht mehr nur auf das Öl beschränken, was einst der Quell ihres fulminanten Aufstiegs war. Viele Investmenthäuser wie die Deutsche AWM attestieren den Staatsfonds sogar eine stabilisierende Rolle für die Finanzmärkte, da sie langfristig und antizyklisch investieren.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...