Finanzen

Deutsche Unternehmen in Staatsfonds gut vertreten

Lesezeit: 1 min
12.10.2015 17:54
Die Interessen des Mittleren Ostens sind längst nicht mehr nur auf Rohstoffe beschränkt. Während die Scheichs bei VW nur ein Mitspracherecht haben, ist die Kuwait Investment Authority (KIA) der größte Einzelaktionär bei Daimler.
Deutsche Unternehmen in Staatsfonds gut vertreten

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Zeiten, in denen sich Scheichs damit zufrieden gaben, teure deutsche Autos zu kaufen, sind längst vorbei. Sie beteiligen sich stattdessen lieber direkt an deutschen Autokonzernen. Der Staatsfonds von Katar ist z.B. seit 2009 drittgrößter Aktionär bei Volkswagen. Da die Familien Piech und Porsche mehr als die Hälfte der Anteile und das Land Niedersachsen weitere 20 Prozent halten, hat die Qatar Investment Authority (QIA) mit ihren rund 17 Prozent zwar keine direkte Macht, aber zumindest ein strategisches Mitspracherecht. Etwas anders sieht es bei Daimler aus. Bereits vor vier Jahrzehnten stieg der kuwaitische Staatsfonds beim Stuttgarter Automobilkonzern ein.

Mit einem Anteil von rund 7 Prozent ist die Kuwait Investment Authority (KIA), die mit einem Vermögen von über 590 Milliarden Dollar fünftgrößter Staatsfonds der Welt ist, der größte Einzelaktionär bei Daimler. Mit geschätzten 256 Milliarden Dollar zählt dagegen der QIA-Fonds eher zu den kleineren seiner Zunft. Die Katarer starteten den Staatsfonds vor zehn Jahren, und er ist inzwischen zum neuntgrößten Staatsfonds der Welt herangewachsen.

Längst hat sich die QIA als einflussreicher Finanzakteur etabliert. Allzu wählerisch zeigt sich das Management aber nicht. Die Palette an Beteiligungen ist bunt gemischt. Neben VW gehören weitere deutsche Adressen, darunter Siemens, Hochtief und Solarworld zum Portfolio der Katarer, aber auch ausländische Unternehmen wie Credit Suisse, Barclays, Royal Dutch Shell, Lagardère und die Londoner Börse.

Dies zeigt, dass sich Staatsfonds aus dem Mittleren Osten schon längst nicht mehr nur auf das Öl beschränken, was einst der Quell ihres fulminanten Aufstiegs war. Viele Investmenthäuser wie die Deutsche AWM attestieren den Staatsfonds sogar eine stabilisierende Rolle für die Finanzmärkte, da sie langfristig und antizyklisch investieren.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...