Politik

An der Seite Putins: China unterstützt Russland in Syrien-Krieg

China unterstützt die russischen Luftschläge gegen den IS in Syrien und spricht von notwendigen „Anti-Terror-Maßnahmen“. Etwas hilflos wirken die US-Maßnahmen: Die Armee wirft Munition mit Fallschirmen ab, in der Hoffnung, dass sie am Boden von den Richtigen aufgesammelt werden.
13.10.2015 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China unterstütze die „territoriale Integrität“ und „Souveränität“ Syriens, so der chinesische Außenminister Wang Yi. Zudem unterstütze Peking Anti-Terror-Maßnahmen, die im Einklang mit dem Völkerrecht sind und die Zustimmung des betroffenen Staats genießen. Eine direkte Erwähnung der russischen Luftschläge gegen den IS gab es nicht. Allerdings haben China und Russland im Syrien-Konflikt bisher denselben Kurs verfolgt, berichtet Channel News Asia. Russland hatte China frühzeitig in seine Allianz mit dem Iran und dem Irak einbezogen. 

Die Prawda meldete Ende September, dass Peking seine Zustimmung erteilt habe, die Russen beim Einsatz in Syrien zu unterstützen. Laut Igor Morozow, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Russlands, habe China bereits ein erstes Kriegsschiff in das Mittelmeer entsandt und sei bereit, mit Militäreinheiten an die syrische Küste zu fahren, um die Russen zu unterstützen. Der Iran ist ebenfalls Teil der Allianz und werde sich im Kampf gegen den IS mit der Hisbollah beteiligen.

Die USA reagieren nach der Ankündigung Obamas, sich militärisch aus Syrien zurückziehen zu wollen, etwas hilflos: Die US-Airforce habe die Aufständischen für den Kampf gegen die Extremistenmiliz IS aus der Luft mit Munition versorgt, sagte ein US-Regierungsvertreter am Montag in Washington.

In Nordsyrien kämpft vor allem die Kurdenmiliz YPG, die ihrerseits wiederum vom US-Verbündeten Türkei bekämpft wird, auch wenn die Türkei behauptet, nur gegen den IS vorgehen zu wollen.

In wessen Händen die Munition am Ende landen wird, ist unklar.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...