Politik

An der Seite Putins: China unterstützt Russland in Syrien-Krieg

China unterstützt die russischen Luftschläge gegen den IS in Syrien und spricht von notwendigen „Anti-Terror-Maßnahmen“. Etwas hilflos wirken die US-Maßnahmen: Die Armee wirft Munition mit Fallschirmen ab, in der Hoffnung, dass sie am Boden von den Richtigen aufgesammelt werden.
13.10.2015 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China unterstütze die „territoriale Integrität“ und „Souveränität“ Syriens, so der chinesische Außenminister Wang Yi. Zudem unterstütze Peking Anti-Terror-Maßnahmen, die im Einklang mit dem Völkerrecht sind und die Zustimmung des betroffenen Staats genießen. Eine direkte Erwähnung der russischen Luftschläge gegen den IS gab es nicht. Allerdings haben China und Russland im Syrien-Konflikt bisher denselben Kurs verfolgt, berichtet Channel News Asia. Russland hatte China frühzeitig in seine Allianz mit dem Iran und dem Irak einbezogen. 

Die Prawda meldete Ende September, dass Peking seine Zustimmung erteilt habe, die Russen beim Einsatz in Syrien zu unterstützen. Laut Igor Morozow, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Russlands, habe China bereits ein erstes Kriegsschiff in das Mittelmeer entsandt und sei bereit, mit Militäreinheiten an die syrische Küste zu fahren, um die Russen zu unterstützen. Der Iran ist ebenfalls Teil der Allianz und werde sich im Kampf gegen den IS mit der Hisbollah beteiligen.

Die USA reagieren nach der Ankündigung Obamas, sich militärisch aus Syrien zurückziehen zu wollen, etwas hilflos: Die US-Airforce habe die Aufständischen für den Kampf gegen die Extremistenmiliz IS aus der Luft mit Munition versorgt, sagte ein US-Regierungsvertreter am Montag in Washington.

In Nordsyrien kämpft vor allem die Kurdenmiliz YPG, die ihrerseits wiederum vom US-Verbündeten Türkei bekämpft wird, auch wenn die Türkei behauptet, nur gegen den IS vorgehen zu wollen.

In wessen Händen die Munition am Ende landen wird, ist unklar.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...