Gemischtes

Hollywood: Leonoardo DiCaprio dreht Film über Volkswagen-Skandal

Das dürfte sehr schlechte PR für Volkswagen werden. Leonardo DiCaprio wird gemeinsam mit Paramount einen Hollywood-Film über den VW-Abgas-Skandal drehen. In der Regel gehen solche Filme nicht zimperlich mit den Beteiligten an Wirtschafts-Skandalen um.
12.10.2015 23:54
Lesezeit: 1 min

Hollywood steigt in den VW-Skandal ein: Leonardo DiCaprios Produktionsfirma Appian Way wird laut Bloomberg die Affäre gemeinsam mit Paramount verfilmen. Das verheißt in de Regel nichts Gutes: Leonardo DiCaprio hatte mit „Wolf of Wall Street“ ein ziemlich unvorteilhaftes Bild der Wall Street-Banker und ihrer Gier entworfen. In der Regel prägen Hollywood-Filme die öffentliche Wahrnehmung von Wirtschaftsskandalen nachhaltiger als ausgefeilte Analysen in der Wirtschaftspresse. Ob diCaprio die Rolle des ehemaligen Konzern-Chefs Martin Winterkorn übernimmt, ist noch nicht bekannt.

Hollywood arbeitet traditionell gut mit der Regierung in Washington zusammen. Eine eben von der New York Times veröffentlichte Liste mit den größten Wahlkampf-Spendern weist auch einige Größen der Unterhaltungsbranche als Spender aus. DiCaprio engagiert sich seit längerem für den Umweltschutz. Der ökologische Umbau der Welt dürfte auch eine wichtige Agenda der Finanzindustrie werden: Erst vor wenigen Tagen hatte der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, durch die Blume eine globale Energiewende angekündigt. Diese könnte, von den Regulatoren erzwungen, zu massiven Verlusten bei traditionellen Energie-Investments führen. 

Ökologische und kritische Themen scheinen einem gewissen Zeitgeist zu entsprechen: Lions Gate Entertainment wird, wie Bloomberg berichtet, im kommenden Jahre den „Deepwater Horizon“-Skandal über die Ölpest im Golf von Mexiko in die Kinos bringen. Paramount arbeitet an der Verfilmung des Buchs „The Big Short“ von Michael Lewis über die skrupellosen Machenschaften der Investment-Banken im Subprime-Skandal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...