Politik

Raketen-Angriff auf russische Botschaft in Syrien

Lesezeit: 1 min
13.10.2015 17:14
Am Dienstag haben Unbekannte zwei Raketen auf die russische Botschaft in Damaskus abgefeuert. Das Gebäude selbst wurde nicht getroffen. Russland stuft den Vorfall als „terroristischen Akt“ ein.
Raketen-Angriff auf russische Botschaft in Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf die russische Botschaft in Damaskus sind am Dienstag zwei Raketen abgefeuert worden. Berichte über Opfer oder Schäden am Gebäude in der syrischen Hauptstadt gab es zunächst nicht. Der russischen Agentur Interfax zufolge trafen die Raketen das Gelände der russischen Vertretung. Nach Angaben zweier Augenzeugen wurde das Gebäude selbst nicht getroffen. Die Geschosse seien in einer Grünanlage niedergegangen.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow verurteilte den Zwischenfall als „terroristischen Akt“. Vor dem Raketenangriff fand eine pro-russische Kundgebung statt. Syrer hielten Plakate mit den Aufschriften „Danke Russland!“ und „Syrien und Russland kämpfen gemeinsam gegen den Terrorismus“. „Der gesamte Westen war gegen uns. Nur Russland unterstütze uns. Wir sind hier, um uns zu bedanken“, zitiert ABC News einen Syrer.

Die russische Nachrichtenagentur TASS meldet, dass einige Gruppierungen des IS mit dem Rückzug aus dem Kampfgebiet beginnen. Es soll an Waffen und Munition fehlen. Die Informationen sollen aus abgefangenen Funkgesprächen stammen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Bau-Branche lobt Regierung für jüngste Beschlüsse
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...