Politik

Innenminister: Attentat in Köln vermutlich politisch motiviert

Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen vermutet hinter dem Attentat von Köln politische Motive. Genau Belege für diesen Verdacht liegen der Öffentlichkeit noch nicht vor.
17.10.2015 14:31
Lesezeit: 1 min

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) sieht nach dem Attentat auf die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker «erste Anzeichen für eine politisch motivierte Tat». Die Ermittlungen der Kölner Polizei und des Landeskriminalamtes liefen mit Hochdruck, erklärte er am Samstag. Auch der NRW-Verfassungsschutz sei mit eingebunden. «Die Polizei setzt alles daran, die Hintergründe dieser Tat so schnell wie möglich aufzuklären.» Verschiedenen Medienberichten zufolge soll der 44-jährige Angreifer als Motiv die deutsche Flüchtlingspolitik genannt haben. Wirkliche Belege für diese Aussagen liegen noch nicht vor.

Ein Beamter der Bundespolizei hat bei dem Messerangriff auf die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker nach Angaben des Bundesinnenministeriums als erster eingegriffen und den Attentäter überwältigt. Der Bundespolizist sei privat vor Ort in Köln gewesen, sagte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage. «Ich danke dem Beamten vor Ort für sein beherztes Eingreifen und die Überwältigung des Täters», erklärte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Der Minister zeigte sich «zutiefst schockiert über diese abscheuliche und feige Tat».

Politiker aller Parteien haben bestürzt auf den Anschlag auf die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker am Samstagmorgen reagiert.

- NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD): «Diese feige und verabscheuungswürdige Tat ist auch ein Anschlag auf die Demokratie in unserem Land und damit auf uns alle.»

- Stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender Armin Laschet: «Dieser Angriff auf eine so engagierte Kommunalpolitikerin schlägt in der Mitte unserer Gesellschaft ein. Heute Nachmittag hätte ich mit Frau Reker in der Kölner Schildergasse Wahlkampf gemacht.»

- Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: «Es ist erschütternd, dass eine solch sinnlose Gewalttat den Wahlkampf überschattet.»

- FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner: «Eine feige und irrsinnige Tat, die letztlich allen gilt, die sich für die Demokratie engagieren.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...