Technologie

Künstlicher Zahn bekämpft Karies

Ein Zahn aus Kunstharz aus dem 3D-Drucker soll zukünftig nicht nur Zahnlücken schließen. Ein besonderer Inhaltsstoff sorgt dafür, dass Karies kaum eine Chance hat, weitere Zähne zu schädigen. Eine Entwicklung, die auch in anderen Gebieten eingesetzt werden kann.
20.10.2015 12:51
Lesezeit: 1 min

Wer einen neuen Zahn benötigt, ist davon meist nicht so begeistert. Doch Wissenschaftler der niederländischen Universität Groningen haben nun einen Zahn entwickelt, der mehr kann als seine Vorgänger. Er schützt die anderen Zähne vor Karies. Der Zahnersatz stammt aus Kunstharz und wird mit einem 3D-Drucker hergestellt.

Das Besondere: Das Kunstharz enthält ein spezielles Salz. Kommen Bakterien damit in Berührung, sterben sie. Das Salz besitzt eine positive elektrische Ladung. Das sorgt dafür, dass die negativ geladenen Membranen der Bakterien kaputt gehen. Tests zeigten, dass bei einem künstlichen  Zahn ohne das Salz kaum mehr als 1 Prozent der Bakterien abstarb. Bei dem Zahn mit speziellem Salz waren es immerhin 99 Prozent. Der Prototyp befindet sich gerade in einer klinischen Testphase.

Die Wissenschaftler der Universität Groningen haben sich aber diesbezüglich nicht nur auf Zahnersatz konzentriert. Auch an einer Zahnspange mit antibakteriellem Polymer wird gearbeitet. Die Forschung habe gezeigt, dass 60 Prozent aller kieferorthopädisch behandelten Patienten Komplikationen aufgrund von Mundbakterien erleben, so die Forscher. „Dieses Problem tritt vor allem bei jungen Menschen auf“, so der Professor für Kieferorthopädie Yijn Ren. „Kinder haben Schwierigkeiten, ihre Zähne zu putzen.“ Eine Klammer macht das noch komplizierter.

Allein in Amerika entstünden nur aufgrund der Nachsorge Kosten in Höhe von 500 Millionen Dollar. Ein großer Markt für neuartigen Zahnersatz und Zahnspangen. Und auch in China, Brasilien und in der Türkei hat sich die Kieferorthopädie in den vergangenen Jahren zu einem wachsenden Markt entwickelt.

Neben dem Einsatz in der Kieferorthopädie können sich die Wissenschaftler aber auch vorstellen, das Material im Bereich der Wasserreinigung und beispielsweise bei Kinderspielzeug einzusetzen. Für Menschen sollen die Salze komplett ungefährlich sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...