Gemischtes

Wasserstoff-Auto produziert Strom für Zuhause

Toyotas neues Konzeptauto produziert genügend Energie, um neben dem eigenen Antrieb ein Einfamilienhaus mit Strom zu versorgen. Dazu ist ein Stromaggregat eingebaut, das über externe Wasserstofftanks in der Garage betrieben wird.
20.10.2015 12:52
Lesezeit: 1 min
Wasserstoff-Auto produziert Strom für Zuhause
Mit dem Toyota FCV könnte der Autobauer in den Strommarkt einsteigen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der japanische Autobauer Toyota hat ein Auto vorgestellt, das genügend Strom produziert, um neben dem eigenen Antrieb ein Einfamilienhaus mit Strom zu versorgen. Die vier Elektromotoren für den Vortrieb sind in den Radnaben untergebracht. Der Hersteller will mit dem Fahrzeug zeigen, wie Automobilhersteller in einer Wasserstoff-getriebenen Zukunft auch in den Strommarkt einsteigen können.

Noch ist der Prototyp des FCV Plus im Konzeptstadium, den Toyota auf der Tokio Motor Show präsentiert hat. Der Zweisitzer hat eine kleine Brennstoffzelle und ein Aggregat, das bei Bedarf oder im Notfall Strom produziert. Für den Betrieb ist die relativ kleine Brennstoffzelle auf zusätzliche externe Tanks angewiesen,  die der Besitzer etwa in der heimischen Garage hat.

Die Brennstoffzelle sitzt zwischen den Vorderrädern und der Wasserstofftank zwischen den Hinterrädern. Durch die in den Radnaben untergebrachten Elektro-Motoren kann der Platz in der Fahrerkabine voll ausgenutzt werden. Zu den zwei Standardsitzen können in dem 3,80 Meter langen und 1,75 Meter breiten Auto bei Bedarf zwei weitere Notsitze ausgeklappt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...