Politik

Kampf um Aleppo: Syrische Rebellen erhalten US-Waffen

Syrische Rebellen haben nach eigenen Angaben neue Waffen US-amerikanischer Bauart erhalten. Die Waffen sollen geliefert worden sein, nachdem die syrische Armee gemeinsam mit Russland und dem Iran Offensiven gegen die Rebellen gestartet hatte.
20.10.2015 14:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrischen Rebellen, die sich aktuell auch in Aleppo in Kämpfen gegen die syrische Armee und die russische Luftwaffe befinden, melden am Montag, dass sie neue Panzerabwehr-Raketen erhalten hätten. Diese sollen ihnen Staaten geliefert haben, die gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad eingestellt sind, zitiert Reuters die Rebellen.

Die Panzerabwehr-Raketen des Typs BGM-71 TOW sollen aus US-Produktion stammen, meldet Reuters. Die Waffenlieferungen seien angekommen, nachdem die syrische Armee gemeinsam mit Russland und dem Iran Offensiven gegen die Rebellen gestartet hatten. Die syrischen Rebellen wiederum werden von den USA, Saudi-Arabien, Katar und der Türkei unterstützt. Bereits zuvor wurden die Rebellen im Rahmen eines US-Programms über die Türkei mit Waffen beliefert. Zudem haben die USA ein Ausbildungsprogramm für Rebellen gestoppt.

Bei den Waffenempfängern soll es sich um die „Freie Syrische Armee“ handeln, die ein loser Zusammenschluss von verschiedenen bewaffneten Oppositionellen ist. „Wir haben mehr Munition als je zuvor erhalten. Dazu gehören Mörsergranaten, Raketenwerfer und Panzerabwehrraketen. In den vergangenen Tagen haben wir vor allem TOW-Raketen bekommen. Nach diesen Lieferungen sind wir gut bestückt“, zitiert Reuters den Kommandeur der Sultan Murat-Brigade Issa al-Turkmani. Die TOW-Rakete (Panzerabwehrlenkwaffe) ist derzeit die stärkste Waffe im Arsenal der Rebellen (siehe Video vom Montag am Anfang des Artikels).

Die Provinz Aleppo wird momentan von Regierungseinheiten, verschiedenen Rebellengruppen sowie dem IS beherrscht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...