Deutschland

Online-Banking: Betrüger hacken SMS-Verfahren zur Überweisung

Hackerbanden haben dutzende Telekom-Kunden per Online-Banking bestohlen. Die Betrüger verschafften sich die Sim-Karte der Opfer, indem sie sich bei der Telekom als Mobilfunk-Händler ausgaben. Damit überwiesen sie fünfstellige Beträge von den Kundenkonten.
21.10.2015 11:17
Lesezeit: 1 min

Eine Betrugswelle hat in den vergangen Monaten dutzende Telekom-Kunden mit Online-Banking getroffen. Hacker tricksten das zweigleisige Sicherungsverfahren aus, indem sie den Computer hackten und sich gleichzeitig die SIM-Karte der Opfer beschafften. Der gesamte Schaden geht über eine Million Euro.

Betroffen sind dutzende Kunden verschiedenster Anbieter, die jedoch alle einen Handy-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen hatten. An die SIM-Karte kommen die Täter, indem sie sich gegenüber der Telekom als Handy-Shop-Besitzer ausgeben, der für seine Kunden eine neue SIM-Karte freischalten will. Damit erhielten sie Zugang zu dem mTan-Verfahren und überwiesen über Wochen fünfstellige Beträge von den Konten der Opfer.

Dieser Trick ist neu: Bei einer früheren Betrugswelle hatten sich die Täter als Kunden ausgegeben, woraufhin die Mobilfunkanbieter das Identifizierungsverfahren für die Erlangung einer neuen SIM-Karte verschärft hatten. Nachdem sich die Täter nun statt als Kunden als Händler ausgeben, haben die Banken reagiert und auch dieses Identifizierungsverfahren verschärft, so ein Postbank-Sprecher gegenüber der SZ. Die Kunden bekommen den Schaden in der Regel von ihrer Bank erstattet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...