Gemischtes

Schule in NRW führt Burka-Verbot ein

Lesezeit: 1 min
21.10.2015 11:07
In einer Schule in Nordrhein-Westfalen hat die Schulleitung entschieden, Musik-, Schwimm- und Sportunterricht zur Pflicht für alle Kinder zu machen. Zudem ist es den Eltern der Kinder nicht mehr gestattet, während der Lehrergespräche einen Gesichtsschleier zu tragen.
Schule in NRW führt Burka-Verbot ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Den Eltern der Schüler der Düsseldorfer Adolf-Klarenbach-Schule ist es künftig untersagt, ihre Kinder mit Gesichtsschleiern abzuholen. Auch bei Gesprächen zwischen Lehrern und Eltern soll der Gesichtsschleier wegfallen, doch es geht nicht um ein Kopftuchverbot. Zudem macht die Schule Schwimmunterricht zur Pflicht. Beide Bestimmungen hat sie in die Schulordnung aufgenommen.

Die Teilnahme ausnahmslos aller Kinder am gemeinsamen Frühstück sowie am Musik- und Sportunterricht soll demnach ebenfalls zur Pflicht werden. „Schulen sind Orte des Miteinanders und brauchen die offene Kommunikation (…) Die Schulleiterin oder der Schulleiter kann in Wahrnehmung des Hausrechts einer vollverschleierten Person im Einzelfall das Betreten des Schulgeländes verbieten, wenn sie die Sicherheit und Ordnung auf dem Schulgelände beeinträchtigt“, zitiert die NRZ eine Sprecherin des NRW-Schulministeriums.

Die Schulleiterin der betroffenen Schule, Susanne Hartwig, betont die Teilhabe am täglichen Schulleben. Es gehe nicht darum, Menschen auszuschließen, zitiert die Rheinische Post Hartwig.

Der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sagt, dass die Schule ein neutraler Ort der Bildung und Erziehung bleiben müsse. „Die Religion ist kein Grund, Kindern den Zugang zu einzelnen Unterrichtsstunden zu verwehren“, so Beckmann.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...