Finanzen

Dänemark: Negativ-Zinsen führen zu Preis-Explosion bei Immobilien

In den vergangenen drei Jahren sind in der dänischen Hauptstadt die Immobilienpreise um 40 bis 60 Prozent gestiegen. Aufgrund der Negativzinsen ist eine Immobilienblase entstanden.
26.10.2015 10:09
Lesezeit: 1 min
Dänemark: Negativ-Zinsen führen zu Preis-Explosion bei Immobilien
Die Zinsen auf dänische Sparguthaben sind derzeit negativ. (Grafik: Danmarks Nationalbank)

Dänemarks größter Hypothekenbank Nykredit meldet, dass die Immobilienblase in der Hauptstadt Kopenhagen zu einem „echten Risiko“ geworden ist. Obwohl das Platzen der Blase nicht unmittelbar bevorsteht, seien „die Gefahrensignale“ unübersehbar, zitiert Bloomberg den Nykredit-Ökonomen Joachim Borg Kristensen. Die Immobilienpreise in Kopenhagen sind seit dem Jahr 2012 um 40 bis 60 Prozent gestiegen. Die Wohnungspreise sind in der ersten Jahreshälfte um elf Prozent gestiegen. „Angesichts der Perspektiven der Urbanisierung, sowie der Aussichten für die Wirtschaft und die Zinsen, werden die Immobilienpreise weiter steigen“, so Kristensen. Die Immobilienpreise sollen zwischen 2016 und 2017 um fünf bis sechs Prozent steigen, meint der Ökonom.

Dänemarks größte Pensionskasse PFA hat angekündigt, 670 Millionen Euro in den Immobiliensektor investieren zu wollen. Im Jahr 2006 hatte PFA nahezu all sein Immobilien-Portfolio verkauft.

Die Notenbank hatte im Juli 2012 Negativzinsen eingeführt, um den Aufwertungsdruck auf die Krone zu stoppen. Die Negativzinsen wurden schrittweise auf 0,75 Prozent angehoben und die Ausgabe von Staatsanleihen wurde gestoppt. Die Negativzinsen sollen nach Informationen von Bloomberg bis zum Jahr 2017 andauern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...