Politik

Belgien: Attentat auf Militärkaserne, Soldaten eröffnen Feuer

Lesezeit: 1 min
26.10.2015 12:17
In Belgien wollte ein maskierter Mann mit seinem Auto die Absperrung einer Militärkaserne durchbrechen. Doch der Plan scheiterte und der Angreifer konnte fliehen. Die belgischen Behörden vermuten, dass sich im Auto eine Bombe befindet.
Belgien: Attentat auf Militärkaserne, Soldaten eröffnen Feuer
Das Auto, mit dem ein Unbekannter einen Anschlag gegen eine belgische Militärkaserne durchführen wollte. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Montagmorgen wollte in Belgien ein bewaffneter Mann die Schranken der Militärkaserne im Ort Flawinne mit seinem Fahrzeug durchbrechen, berichtet die Zeitung Le Soir.

Die belgischen Soldaten eröffneten das Feuer, es wurde niemand verletzt. Der Angreifer konnte anschließend ohne sein Fahrzeug fliehen. Im Fahrzeug des potentiellen Attentäters vermutet die Staatsanwaltschaft eine Bombe. Die Behörden hätten den offiziellen Besitzer des Fahrzeugs bereits identifiziert. Über den Vorfall berichtete zuallererst die Zeitung La Dernière Heure. Laut der Zeitung hielten sich während des Angriff rund 50 Soldaten in der Kaserne auf. Viele andere sind derzeit bei einer Übung im Ausland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...