Deutschland

Passau: Flüchtlingen droht der Kältetod

In Passau harren Tausende von Flüchtlingen in der Kälte aus und warten auf ihren Abtransport in die Unterkünfte. Doch es gibt zu wenig Busse. Leidtragend sind vor allem die Kinder. Ihnen droht der Kältetod.
29.10.2015 22:20
Lesezeit: 1 min

Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im bayrischen Passau registrierte die Polizei in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag insgesamt 6.600 Flüchtlinge.

Der Sprecher der Bundespolizeiinspektion Freyung, Heinrich Onstein, sagte dem Bayrischen Rundfunk, dass die Menschen sehr lange in der Kälte warten mussten. In der österreichisch-deutschen Grenzregion müssen die Menschen bei niedrigen Temperaturen ausharren, um den Prozess der Registrierung durchzuhalten. Unter den Flüchtlingen befinden sich Familien mit Kindern und Säuglingen.

„Es ist nur eine Frage der Zeit, wann das erste Baby hier erfriert“, zitiert der Tagesspiegel Lothar Venus von der Stabsstelle des Landkreises Passau. Problematisch ist vor allem, dass es auf der deutschen Seite der Grenze zu wenig Busse gebe, die die Flüchtlinge in die Unterkünfte transportieren können. „Was sind bei dieser Menschenmenge schon zehn Busse, wir bräuchten hier 40, um die Menschen rasch ins Warme zu bringen“, so Venus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...