Politik

Hamas fordert Anhänger auf, auf Juden mit dem Messer loszugehen

Die Hamas ruft in einer Rede alle Palästinenser dazu auf, alle Juden zu bekämpfen. Sie fordert, die Juden mit Messern zu attackieren. In den vergangenen Tagen hat es in Israel zahlreiche Messerattentate gegeben.
30.10.2015 01:18
Lesezeit: 1 min
Hamas fordert Anhänger auf, auf Juden mit dem Messer loszugehen
Fathi Hammad ist der ehemalige Innenminister des Gaza-Streifens. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein hochrangiger Vertreter der radikal-islamistischen Hamas hat im Rahmen einer Rede, die von Al-Aksa TV ausgestrahlt wurde, alle Palästinenser zum Kampf gegen „die Juden“ aufgerufen. Der ehemalige Innenminister von Gaza, Fathi Hammad, lobte die gegen Israel kämpfenden bewaffneten Palästinenser. Die Juden seien, so Hammad, „die Mörder der Propheten und Märtyrer und Blutsauger“ und man müsse diesen „Messer in ihre Brust“ stechen.

Hammad wies in seiner auf die Bedeutung der Sozialen Medien bei der Verbreitung von politischen Botschaften hin, berichtet The Times of Israel. „Wir begrüßen den Facebook-Dschihad, den Twitter-Dschihad und den Whatsapp-Dschihad. Wir begrüßen alles, was irgendetwas mit den Dschihad zu tun hat“, so der Hamas-Funktionär.

Die antisemitische Rede Hammads wurde vom Middle East Media Research Institute (MEMRI) übersetzt und veröffentlicht. MEMRI ist eine Nichtregierungs-Organisation, die sich auf die Beobachtung islamischer Medien spezialisiert hat. Gegründet wurde MEMRI von den Menschenrechtsaktivisten Meyrav Wurmser und Yigal Carmon.

Im vergangenen Monat sind bei palästinensischen Angriffen gegen Israelis elf Menschen getötet. Im selben Zeitraum starben 55 Palästinenser, von denen 35 als Aggressoren eingestuft wurden. Die restlichen zwanzig Palästinenser starben bei Zusammenstößen mit den israelischen Sicherheitskräften.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...

DWN
Politik
Politik Engere Zusammenarbeit mit Asien gefordert – Abkommen mit Indonesien soll kommen
19.08.2025

Vor dem Hintergrund wachsender Handelskonflikte mit den USA setzt Außenminister Johann Wadephul auf engere Partnerschaften in Asien. Beim...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht weiter ab: Schwankungen trotz voller Auftragsbücher
19.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät am Dienstag zusammen mit anderen Rüstungswerten erneut unter Druck – trotz voller Auftragsbücher und...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
19.08.2025

Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung....

DWN
Politik
Politik Legaler Deal oder versteckte Steuer? Trump schöpft bei Chipriesen Nvidia und AMD ab
19.08.2025

Donald Trump erlaubt Nvidia und AMD wieder Chipverkäufe nach China – doch 15 Prozent ihrer Einnahmen müssen direkt an den US-Staat...

DWN
Politik
Politik Streit um Sicherheitsgarantien: Europa ringt nach Ukraine-Gipfel um Kurs
19.08.2025

Der Ukraine-Gipfel in Washington hat die Debatte über die Zukunft des von Russland angegriffenen Landes neu entfacht. Im Zentrum steht die...

DWN
Panorama
Panorama Bauern warnen: Heimische Ernten und Versorgungssicherheit in Gefahr
19.08.2025

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet für 2025 eine Erholung der Getreideernte auf 43,5 Millionen Tonnen, nachdem die Erträge in den...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Einsatzkräfte unterstützen bei Spaniens Waldbrand-Krise
19.08.2025

Deutsche Einsatzkräfte unterstützen Spanien im Kampf gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. 67 Feuerwehrleute aus...