Politik

Flüchtlingsboote verunglückt: Schlepper bieten Rabatt wegen schlechtem Wetter

Vor den griechischen Inseln ist es erneut zu tödlichen Havarien von Flüchtlingsbooten gekommen. Schlepper bieten offenbar „Ermäßigungen“ bei schlechtem Wetter an. Somit werden die Überfahrten gefährlicher.
30.10.2015 11:55
Lesezeit: 1 min

Vor den griechischen Inseln ist es erneut zu tödlichen Havarien von Flüchtlingsbooten gekommen. Aus einem vor Kalymnos gekenterten Boot hätten 19 Menschen nur noch tot geborgen werden können, teilte die griechische Küstenwache am Freitag mit. 139 Menschen seien aus der aufgewühlten See gerettet worden. Vor Rhodos ertranken demnach bei einer weiteren Havarie drei Menschen, darunter ein Kind und ein Baby. Sechs Personen überlebten das Unglück. Bereits am Mittwochabend brach vor der Insel Lesbos ein hölzernes Boot auseinander. Dabei starben mindestens 16 Menschen, 274 wurden gerettet.

Seit Jahresbeginn sind mehr als eine halbe Million Flüchtlinge auf den griechischen Inseln angekommen. Mit dem Herbst wird die See in der Ägäis immer rauer. Flüchtlinge berichteten nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Schlepper würden "Ermäßigungen" um bis zu 50 Prozent auf die zwischen 1100 und 1400 Euro teure Überfahrten anbieten, wenn diese bei schlechtem Wetter und in aufblasbaren Flößen angetreten werde. Demnach sollen die Passagen in stabileren Holzbooten mit Preisen zwischen 1800 und 2500 Euro teuer sein.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...