Politik

Merkel erwartet eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr

Angela Merkel erwartet etwa eine Million Flüchtlinge im Jahr 2015 in Deutschland. Die SPD will Einreisezentren für die Neuankommenden errichten.
01.11.2015 00:40
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet einem Zeitungsbericht zufolge für dieses Jahr mit der Ankunft von insgesamt einer Million Flüchtlingen in Deutschland. Dies habe Merkel vor einer Woche beim Sondertreffen zur Situation auf der Westbalkan-Route gesagt, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Demnach beschrieb Merkel die Lage bei dem Gipfel mit drastischen Worten.

Offiziell liegt die Prognose der Bundesregierung für dieses Jahr bei 800.000 Flüchtlingen. Eine Regierungssprecherin teilte am Samstag in Berlin mit, an der offiziellen Prognose des Bundesinnenministeriums bezüglich der Flüchtlingszahlen habe sich nichts geändert.

Die Spitzen von CDU und CSU haben am Samstagabend ihre Position für die Verhandlungen mit SPD-Chef Sigmar Gabriel über Wege aus der Flüchtlingskrise abgesteckt. In einem mehrstündigen Gespräch im Kanzleramt berieten die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer sowie die Spitzen der Unionsbundestagsfraktion etwa über eine bessere Registrierung der Flüchtlinge. Details wurden zunächst nicht bekannt. Man sei aber auf einem gute Wege, hieß es in Teilnehmerkreisen. Die Gespräche seien „offen, konstruktiv und lösungsorientiert“ gewesen.

Die SPD hatte dazu am Samstag das Konzept von Einreisezentren vorgeschlagen, die Union will sogenannte Transitzonen in Grenznähe. Am Sonntagvormittag wollen Merkel, Seehofer und Gabriel den Kurs der großen Koalition abstecken. Seehofer hatte gefordert, dass die Koalition am Wochenende Entscheidungen zur Begrenzung des Zuzugs trifft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...