Finanzen

UBS macht weniger Gewinn

Die Neueinzahlungen auf Konten der UBS-Bank gehen zurück. Besonders betroffen ist das Geschäft mit der Vermögensverwaltung. Doch offenbar gibt es in Zürich auch interne Missstände, die den Gewinn der Großbank schmälern.
06.11.2015 00:46
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Großbank UBS hat mit zurückgehenden Neueinzahlungen beim Vermögensverwaltungs-Geschäft zu kämpfen. Aus dem aktuellen Quartalsbericht geht hervor, dass der Vorsteuergewinn geringer als in den Quartalen zuvor ausgefallen ist. Ausschlaggebend ist unter anderem der Börsencrash in China, welcher zum Rückgang der Finanztransaktionen geführt hat. Der Nettoneugeldzufluss fiel ebenfalls mit 200 Millionen Franken verhältnismäßig gering aus. Von Juli bis Ende September ist der Eingang neuer Kundengelder faktisch zum Erliegen gekommen.

Die UBS-Führung hatte dies nach eigenen Angaben erwartet, da sich die Großbank von „wenig lukrativen Privatkunden“ verabschiedet hätte, berichtet die NZZ.

Die interne Stimmung bei der UBS in Zürich soll schlecht sein. Inside Paradeplatz kommentiert: „Die Krümel-Boys, die verdienen das Geld; für die Aktionäre und für die Boni der Chefs und trotz dem ständigen Kostendruck und den Einschüchterungen, beim geringsten Fehler rauszufliegen. Die Ultra-Machos mit ihren Super-Kunden leben derweil weiter in Saus und Braus. Ihr Stab ist üppig, mit Privat-Sekretärin, Assistenten, Portfoliomanagern. Das geht ins Geld. Also müssten sie viel Gewinn erzielen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....