Technologie

Google mischt bei Entwicklung von Smartphone-Chip mit

Google will die Hardware-Entwicklung für sein mobiles Betriebssystem beschleunigen. Das Unternehmen entwickelt Software für neue Sensoren und die Anzeige virtueller Realitäten.
06.11.2015 12:05
Lesezeit: 1 min

Google will laut einem Medienbericht stärker die Entwicklung von Chips für Smartphones mit seinem Betriebssystem Android beeinflussen. Der Internet-Konzern habe im Herbst Gespräche mit einigen Halbleiter-Herstellern über die Verwendung von ihm bevorzugter Chip-Designs geführt, berichtete der gut vernetzte Branchendienst The Information. Damit solle auch der Weg für künftige neue Android-Funktionen geebnet werden, hieß es am späten Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen.

Der Einsatz ähnlicherer Chips könnte eines der großen Probleme des Android-Universums lösen: Das Innenleben von Geräten verschiedener Hersteller unterscheidet sich zum Teil extrem. Das macht es schwieriger, Software für Android zu entwickeln und bremst auch das Tempo, mit dem neue Versionen des Betriebssystems breit eingeführt werden können. Der Rivale Apple entwirft die Prozessoren für seine iPhones und iPads seit Jahren selber auf Basis von Technologie des britischen Chip-Designers ARM.

Google wolle die Chips für nächste Geräte-Generationen auch für die Anzeige von Inhalten in virtueller Realität fit machen, sowie für Sensoren, die Informationen über die Umgebung sammeln, schrieb The Information.

Android ist das dominierende Smartphone-System mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent gemessen an den Absatzzahlen. Die bei Google entwickelte Software wird von verschiedenen Herstellern für ihre Geräte genutzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...