Technologie

Google mischt bei Entwicklung von Smartphone-Chip mit

Lesezeit: 1 min
06.11.2015 12:05
Google will die Hardware-Entwicklung für sein mobiles Betriebssystem beschleunigen. Das Unternehmen entwickelt Software für neue Sensoren und die Anzeige virtueller Realitäten.
Google mischt bei Entwicklung von Smartphone-Chip mit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Google will laut einem Medienbericht stärker die Entwicklung von Chips für Smartphones mit seinem Betriebssystem Android beeinflussen. Der Internet-Konzern habe im Herbst Gespräche mit einigen Halbleiter-Herstellern über die Verwendung von ihm bevorzugter Chip-Designs geführt, berichtete der gut vernetzte Branchendienst The Information. Damit solle auch der Weg für künftige neue Android-Funktionen geebnet werden, hieß es am späten Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen.

Der Einsatz ähnlicherer Chips könnte eines der großen Probleme des Android-Universums lösen: Das Innenleben von Geräten verschiedener Hersteller unterscheidet sich zum Teil extrem. Das macht es schwieriger, Software für Android zu entwickeln und bremst auch das Tempo, mit dem neue Versionen des Betriebssystems breit eingeführt werden können. Der Rivale Apple entwirft die Prozessoren für seine iPhones und iPads seit Jahren selber auf Basis von Technologie des britischen Chip-Designers ARM.

Google wolle die Chips für nächste Geräte-Generationen auch für die Anzeige von Inhalten in virtueller Realität fit machen, sowie für Sensoren, die Informationen über die Umgebung sammeln, schrieb The Information.

Android ist das dominierende Smartphone-System mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent gemessen an den Absatzzahlen. Die bei Google entwickelte Software wird von verschiedenen Herstellern für ihre Geräte genutzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...