Gemischtes

Kosten für Krankenhaus-Aufenthalt erneut gestiegen

Der stationäre Aufenthalt hat die Krankenhäuser im vergangenen Jahr deutlich mehr gekostet als noch 2013. Besonders teuer ist die stationäre Behandlung in Hamburg und Bremen gewesen.
10.11.2015 12:46
Lesezeit: 1 min

Im vergangenen Jahr sind die Kosten der stationären Krankenhausversorgung erneut gestiegen. Lagen sie 2013 noch bei 78 Milliarden Euro, kletterten sie 2014 auf 81,2 Milliarden Euro. Eine Steigerung von 4,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Bei etwas mehr als 19 Millionen Patienten, die im Krankenhaus vollstationär behandelt wurden, kamen so im Schnitt 4.239 Euro pro Aufenthalt zustande.

Hamburg, Bremen, Baden-Württemberg und Berlin lagen mit ihren einzelnen Kosten deutlich höher als der Durchschnitt. Demnach lagen beispielsweise in Hamburg die stationären Krankenhauskosten je Fall bei 4.893 Euro und in Bremen bei 4.617 Euro. Im Gegensatz dazu lagen die neuen Bundesländer wie Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen deutlich unter dem Schnitt. In Sachsen-Anhalt lagen die Kosten je Fall sogar mehr als 1.000 Euro unter denen Hamburgs.

Ein Blick auf das 1. und 2, Quartal 2014 sowie das 1. und 2. Quartal 2015 zeigt, dass die Kosten pro Fall aufgrund mehrerer Aspekte steigen. So sind die pro-Kopf-Ausgaben für Arzneimittel beispielsweise im Vergleichszeitraum um 4,75 Prozent gestiegen, die für die ärztliche Behandlung um 3,86 Prozent, wie die Daten des GKV-Spitzenverbandes zeigen.

Die Krankenhäuser sind zudem weiter unter Kostendruck, vor allem, was die Personalkosten betrifft. Diese haben sich im vergangenen Jahr um 4,3 Prozent erhöht und machen damit mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 93,7 Milliarden Euro aus. Neben den Sachkosten kamen zudem Aufwendungen für den Ausbildungsfonds und die Ausbildungsstätten sowie Steuern hinzu.

Angesichts des Rückgangs der ehrenamtlichen Krankenhauslotsen ist von einer weiteren Steigerung der Krankenhauskosten auszugehen. „Allein in der evangelischen Krankenhilfe sind in Deutschland mehr als 11.100 Freiwillige organisiert, in der katholischen sind es rund 3.200“, so der Dienstleister in Sachen Freiwilligenarbeit Volunation. Diese sind in fast 1.000 Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen vorzufinden und leisten jedes Jahr etwa 2,2 Millionen Ehrenamtsstunden

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...