Technologie

Software kopiert Mimik live auf ein anderes Gesicht

Eine neue Software kann die Mimik eines Menschen vor laufender Kamera verändern. Dazu werden die Mundbewegungen eines anderen auf das Gesicht übertragen. Auch Roboter könnten so die Mimik echter Menschen bekommen.
09.11.2015 12:52
Lesezeit: 1 min
Software kopiert Mimik live auf ein anderes Gesicht
Dem Publikum soll die Live-Manipulation der Gesichtsbewegungen am Ende nicht auffallen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Forscherteam aus deutschen und amerikanischen Wissenschaftlern haben eine Software entwickelt, die die Mimik eines Menschen vor laufender Kamera verändern kann. In Echtzeit wird dabei die Mimik eines anderen auf das Gesicht übertragen. Dem Fernsehpublikum  soll die optische Täuschung am Ende nicht auffallen. Auch Roboter könnten so die Mimik echter Menschen bekommen.

Zur Funktion muss zunächst das Gesicht mit einem 3D-Grafikprogramm exakt vermessen werden, um daraus eine Art dreidimensionale Oberflächen-Karte zu erstellen. Diese dient dann als „Bildschirm“ für die Mimik einer zweiten Person, die durch die Software ebenfalls erfasst wird. Wichtig ist dabei, die Tiefen, Textur und Form aller Ausdrücke zu erfassen, so dass etwa auch die Zähne beim Lächeln übertragen werden können.

Anwendungsgebiete für die Software sehen die Wissenschaftler der Universitäten Erlangen, Stanford und dem Max-Planck-Institut vor allem bei der Synchron-Übersetzung von Videos in verschiedene Sprachen, so ein Bericht des Technologie-Magazins The Verge. So könnten etwa Kinofilme die Mundbewegung des Synchronsprechers auf den Schauspieler übertragen und so realistischere Übersetzungen liefern. Ebenso könnten die Dolmetscher in mehrsprachigen Video-Konferenzen neben dem Ton auch die dazugehörige Mundbewegung übertragen.

Eine ganz andere Anwendung wird durch eine Kombination mit der neuesten Display-Technik denkbar: Durch flexible Bildschirme ist es inzwischen möglich, Monitore in Form eines Gesichts zu bauen. Darauf könnte dann ein Video mit der Mimik eines beliebigen Menschen abgespielt werden. Schon heute können Service-Roboter wie der Socibot mit dem Gesicht der eigenen Mutter oder dem Gesicht eines Filmstars ausgestattet werden – oder mit dem eigenen Gesicht versehen als Stellvertreter an entfernten Orten fungieren (siehe Video unter dem Artikel).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...