Technologie

Software kopiert Mimik live auf ein anderes Gesicht

Eine neue Software kann die Mimik eines Menschen vor laufender Kamera verändern. Dazu werden die Mundbewegungen eines anderen auf das Gesicht übertragen. Auch Roboter könnten so die Mimik echter Menschen bekommen.
09.11.2015 12:52
Lesezeit: 1 min
Software kopiert Mimik live auf ein anderes Gesicht
Dem Publikum soll die Live-Manipulation der Gesichtsbewegungen am Ende nicht auffallen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Forscherteam aus deutschen und amerikanischen Wissenschaftlern haben eine Software entwickelt, die die Mimik eines Menschen vor laufender Kamera verändern kann. In Echtzeit wird dabei die Mimik eines anderen auf das Gesicht übertragen. Dem Fernsehpublikum  soll die optische Täuschung am Ende nicht auffallen. Auch Roboter könnten so die Mimik echter Menschen bekommen.

Zur Funktion muss zunächst das Gesicht mit einem 3D-Grafikprogramm exakt vermessen werden, um daraus eine Art dreidimensionale Oberflächen-Karte zu erstellen. Diese dient dann als „Bildschirm“ für die Mimik einer zweiten Person, die durch die Software ebenfalls erfasst wird. Wichtig ist dabei, die Tiefen, Textur und Form aller Ausdrücke zu erfassen, so dass etwa auch die Zähne beim Lächeln übertragen werden können.

Anwendungsgebiete für die Software sehen die Wissenschaftler der Universitäten Erlangen, Stanford und dem Max-Planck-Institut vor allem bei der Synchron-Übersetzung von Videos in verschiedene Sprachen, so ein Bericht des Technologie-Magazins The Verge. So könnten etwa Kinofilme die Mundbewegung des Synchronsprechers auf den Schauspieler übertragen und so realistischere Übersetzungen liefern. Ebenso könnten die Dolmetscher in mehrsprachigen Video-Konferenzen neben dem Ton auch die dazugehörige Mundbewegung übertragen.

Eine ganz andere Anwendung wird durch eine Kombination mit der neuesten Display-Technik denkbar: Durch flexible Bildschirme ist es inzwischen möglich, Monitore in Form eines Gesichts zu bauen. Darauf könnte dann ein Video mit der Mimik eines beliebigen Menschen abgespielt werden. Schon heute können Service-Roboter wie der Socibot mit dem Gesicht der eigenen Mutter oder dem Gesicht eines Filmstars ausgestattet werden – oder mit dem eigenen Gesicht versehen als Stellvertreter an entfernten Orten fungieren (siehe Video unter dem Artikel).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...