Politik

Syrien: Russland meldet Erfolge, US-Verbündete mit Geldsorgen

Die russische Luftwaffe hat nach Angaben aus Moskau innerhalb der vergangenen drei Tage 448 Infrastruktur-Anlagen von Terroristen in Syrien zerstört. Der engste US-Verbündete Saudi-Arabien ist wegen des Kriegs offenbar in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
10.11.2015 00:01
Lesezeit: 1 min
Syrien: Russland meldet Erfolge, US-Verbündete mit Geldsorgen
Russlands Präsident Wladimir Putin, mit seinen Beratern, Ende Oktober in Novo-Ogaryovo. (Foto: EPA/ALEXANDER ZEMLIANICHENKO)

Das russische Verteidigungsministerium meldet am Montag über die staatliche Nachrichtenagentur TASS, dass die russischen Luftangriffe in den vergangenen drei Tagen sehr effizient gewesen sein sollen. So wurden mit 137 Einsätzen insgesamt 448 für die Infrastruktur der Terroristen wichtige Ziele zerstört. Dazu gehören Munitionsdepots und Mörser-Stellungen. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, sagte in Moskau, dass die Russen in den Provinzen Aleppo, Damaskus, Idlib, Rakka, Hama und Homs Einsätze geflogen seien. Neben Stellungen des „Islamischen Staats“ (IS) sollen auch Stellungen der mit den USA verbündeten al-Nusra Front zerstört worden sein, unter anderem ein Kommandostand in Zerba.

Der Sprecher sagte, dass die Russen einen Strategie-Wechsel bei den Terror-Gruppen feststellen: Diese hätten sich auf die Verteidigung verlegt und versuchen, nachts ihre Stellungen zu wechseln, um den russischen Luftschlägen zu entgehen. Die US-Regierung will 50 Spezialisten an die Front schicken, um die Verbündeten beim Rückzug gegen die Russen zu unterstützen.

Saudi-Arabien, den zweiten wichtigen Verbündeten der USA, plagen unterdessen Geldsorgen – eine für den reichen Öl-Staat neue Erfahrung: Erstmals werde sich das islamistische Königreich im kommenden Jahr an den internationalen Bond-Markt wenden, um Kredite aufzunehmen, meldet die FT. Die Saudis finanzieren die Terroristen im Nahen Osten seit vielen Jahren. Durch den niedrigen Öl-Preis ist Saudi-Arabien unter Druck geraten. Das Defizit explodiert, der IWF sagt den Saudis die Pleite in einigen Jahren vorher. Trotzdem wollen die Saudis die Produktion nicht drosseln – sehr zum Ärger der anderen OPEC-Staaten.

Der Chef des saudischen Öl-Konzerns Aramco sagte der FT, es sei wichtig für das Land, dass es keine Marktanteile verliert. Zwar sei die Situation jetzt schmerzhaft. Doch werde sich der Schmerz lohnen, wenn der Ölpreis wieder steigt. Allerdings hat Saudi-Arabien bereits Terrain verloren: Der Marktanteil Russlands in Asien ist in den vergangenen Monaten gestiegen, während die Saudis Einbrüche hinnehmen müssen. Es ist jedoch denkbar, dass die Saudis von der US-Regierung angehalten werden, den Kampf gegen Russland an der Öl-Front zu führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...