Gemischtes

Volkswagen wirbt Apple-Experten für Roboter-Autos ab

Volkswagen hat dem amerikanischen IT-Konzern Apple einen Experten abgeworben. Johann Jungwirth wird Leiter des neu geschaffenen Bereichs Digitalisierungsstrategie. Jungwirth arbeitete bei Apple offenbar an der Entwicklung des Apple-Cars.
11.11.2015 12:35
Lesezeit: 1 min
Volkswagen wirbt Apple-Experten für Roboter-Autos ab
Mehr IT im Auto: Volkswagen schafft für den Apple-Experten eigens eine neue Abteilung für „Digitalisierung“.

Volkswagen gibt der Digitalisierung nun auch im Management stärkeres Gewicht und wirbt einen Experten beim IT-Konzern Apple ab. Johann Jungwirth sei mit Wirkung zum 1. November zum Leiter des neugeschaffenen Bereichs Digitalisierungsstrategie berufen worden, teilte der Wolfsburger Autobauer am Dienstag mit. Der 42-Jährige berichte direkt an Konzernchef Matthias Müller.

Mit der Berufung signalisiert der durch den Abgasskandal schwer angeschlagene Konzern nach Meinung von Experten, dass er seine Zukunft nicht aus den Augen verlieren will. „Das ist erst der Beginn“, sagt Stefan Bratzel vom Center of Automotive in Bergisch Gladbach. „Ein Weiteres wird sein, dass sich VW auch organisatorisch auf die neuen Wettbewerber Apple, Google und Alibaba einstellt“, fügte er hinzu.

Die traditionellen Autobauer wie VW, Daimler und BMW stehen unter massivem Druck, weil sich IT-Konzerne aus den USA und China warmlaufen, um der Branche mit selbstfahrenden Wagen das Fürchten zu lehren. Experten halten es für wahrscheinlich, dass zumindest Google in absehbarer Zeit ein Auto in großer Stückzahl auf den Markt bringen könnte. Auch von Apple werden Pläne für ein Elektroauto erwartet.

Jungwirth arbeitete seit 2014 in der Entwicklung der Mac-Computersysteme und in der Special Projects Group von Apple am Unternehmenssitz in Cupertino – offiziell mit Verantwortung unter anderem für Innovation in Technik und Design sowie in der Produktentwicklung. Wie die NYT berichtet, habe er in dieser Funktion wahrscheinlich an einem geheimen Roboter-Auto-Projekt von Apple gearbeitet. Davor war der Vater von zwei Kindern bei Mercedes-Benz in den USA tätig, wo er unter anderem die Entwicklung und Forschung von Roboterautos und Telematikdiensten steuerte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...