Technologie

Facebook experimentiert: Nachrichten löschen sich automatisch

Facebook testet eine Selbstzerstörungs-Funktion für Nachrichten. Nutzer in Frankreich können einstellen, dass ihre verschickten Nachrichten sich nach kurzer Zeit von selbst wieder löschen. Damit imitiert Facebook das Geschäftsmodell der App Snapchat, die zuvor ein Übernahmeangebot von Facebook ablehnte.
13.11.2015 14:34
Lesezeit: 1 min

Facebook-Nutzer in Frankreich können mit einer neuen Funktion Nachrichten verschicken, die sich nach kurzer Zeit von selbst wieder löschen. Mit der seit Donnerstag in der französischen Version der Smartphone-App Messenger verfügbaren Funktion startet das soziale Netzwerk aus den USA einen direkten Konkurrenzkampf mit dem Kurzmitteilungsdienst Snapchat, der ein ähnliches Angebot schon Ende 2011 auf den Markt brachte. Die sich selbst löschenden Nachrichten sollen Nutzern den Eindruck vermitteln, mehr Kontrolle über die von ihnen im Internet hinterlassenen Spuren zu haben.

„Wir machen einen kleinen Testlauf in Frankreich“, sagte ein Facebook-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. In dem auf Android- und Apple-Geräten laufenden Messenger können Nutzer ein Sanduhr-Symbol anklicken, wodurch sich Facebook-Nachrichten oder Fotos eine Stunde nach dem Versenden von alleine löschen. Sollte sich die neue Funktion als Erfolg entpuppen, werde sie wahrscheinlich auch in anderen Ländern verfügbar gemacht werden, teilte Facebook mit.

Snapchat ist mit seinen vergänglichen Mitteilungen besonders bei Jugendlichen in den USA äußerst beliebt. 2013 machte Facebook dem Unternehmen aus Los Angeles ein Übernahmeangebot in Höhe von drei Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro), welches Snapchat jedoch ablehnte. Stattdessen kaufte Facebook im Jahr darauf für 22 Milliarden Dollar (20,4 Milliarden Euro) die Kurzmitteilungs-App Whatsapp. Medienberichten zufolge wird Snapchat mittlerweile mit 15 Milliarden Dollar bewertet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...