Politik

Peking warnt US-Bomber vor Eindringen in chinesischen Luftraum

Amerikanische Kampfflugzeuge haben ein von China beanspruchtes Gebiet überflogen. Die beiden B-52 Bomber flogen in der Nähe der umstrittenen Spratly-Inseln im südchinesischen Meer. Die chinesischen Luftüberwachung habe die Piloten gewarnt, nicht in den von Peking beanspruchten Luftraum einzudringen.
16.11.2015 00:58
Lesezeit: 1 min
Peking warnt US-Bomber vor Eindringen in chinesischen Luftraum
Ein Handout des philippinischen Militärs zeigt Baumaßnahmen in der von China beanspruchten Inselregion. (Foto: epa)

Zwei B-52 Bomber der USA haben ein von China beanspruchtes Gebiet im südchinesischen Meer überflogen. Wie US-Medien am Freitag mit Verweis auf das Pentagon berichteten, seien die Flugzeuge Anfang der Woche in der Nähe der Spratly-Inseln geflogen. Die Bomber seien von der chinesischen Luftüberwachung kontaktiert und gewarnt worden, nicht in den von Peking beanspruchten Luftraum einzudringen, berichtet die FT. Die Piloten hätten ihren Flug aber ohne Zwischenfälle fortgesetzt. Zunächst war unklar, wann genau die Besatzung den Einsatz flog. „Wir führen B-52-Flüge im internationalen Luftraum in diesem Teil der Welt ständig durch“, so ein US-Sprecher.  Der Einsatz habe „zu jedem Zeitpunkt“ im Einklang mit dem internationalen Recht gestanden, sagte ein Sprecher des Pentagons.

Erst vor zwei Wochen kam es zu einer ähnlichen Provokation in dem Gebiet: Washington hatte den Zerstörer USS Lassen in die von China als Hoheitsgebiet beanspruchte Zwölf-Meilen-Zone um die Spratly-Inseln fahren lassen. Ziel sei es gewesen, die gesetzeskonforme Nutzung von Gewässern und Luftraum zu gewährleisten. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums sagte am Freitag, China „respektiere“ diese Navigationsfreiheit. Jedoch nur, wenn sie nicht als Vorwand genutzt werde, um „Chinas Unabhängigkeit und Sicherheit zu gefährden“.

China streitet sich mit mehreren Anrainerstaaten um Gebiete im Südchinesischen Meer, unter denen Bodenschätze vermutet werden. Durch die Region führen auch wichtige Schifffahrtsrouten. Die Führung in Peking hat mehrere Riffe zu künstlichen Inseln ausbauen lassen. Washington unterstellt Peking, es versuche auf diese Weise große Teile des Südchinesischen Meeres unter seine Kontrolle zu bringen. Peking wirft den USA hingegen illegales Eindringen in chinesische Gewässer vor. Daher bestehe die Gefahr, dass bereits „ein kleiner Vorfall zum Krieg führen könnte“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....