Gemischtes

Rasen statt Lack: Daimler testet Autos mit Pflanzen-Haut

Die Daimler-Tochter Moovel testet eine Auto-Ausstattung mit Grünpflanzen. Dach, Seiten sowie Front und Heck der Fahrzeuge werden mit einem Pflanzenteppich versehen, der Abgase bindet. Künftig könnten tausende Autos der Daimler Car-Sharing-Flotte so begrünt werden.
16.11.2015 23:39
Lesezeit: 1 min
Rasen statt Lack: Daimler testet Autos mit Pflanzen-Haut
Der Pflanzenteppeich hat eine Größe von etwa fünf Quadratmetern und kann pro Jahr sieben Kilogramm CO2 aus der Luft binden, so Moovel. (Foto: moovel)

Das Projekt „Green Skin“ werde zunächst vier Wochen lang getestet und bei Erfolg ausgeweitet, sagte ein Moovel-Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Für den Test werden demnach das Dach, die Seiten sowie Front und Heck eines Smart-Zweisitzers mit einem Teppich aus Sedum-Sukkulenten, besser bekannt als Fetthennen, begrünt und im Großraum Stuttgart auf den Weg geschickt.

Der Test soll laut Moovel bis Mitte Dezember laufen und Aufschluss über die Widerstandsfähigkeit der Bepflanzung während des regulären Fahrbetriebes sowie über die Wirkung in der Öffentlichkeit geben. Sollte der Probelauf zufriedenstellend ausfallen, könnten ab dem kommenden Jahr mögliche Kunden für das Projekt angesprochen werden. Laut der Branchenzeitung Automobilwoche könnte so vielleicht bald die rund 14.000 Autos umfassende Flotte von Daimlers Carsharing-Dienst Car2go mit der Pflanzenhülle ausgestattet werden.

Laut Moovel, das in einer App Informationen über verschiedene Transportmöglichkeiten wie Mietautos, Nahverkehr oder Leihfahrräder bündelt, könnten durch die begrünten Teile eines Smart jährlich rund sieben Kilogramm CO2 gebunden werden – das ist mehr als ein alter Baum pro Jahr schafft. Außerdem könne die lebendige Außenhaut des Autos dazu beitragen, die stärkere Hitzeentwicklung in Ballungsräumen abzuschwächen. Wirtschaftliche Aspekte spielten bei dem Projekt eine untergeordnete Rolle, sagte der Moovel-Sprecher. Es gehe darum, eine Diskussion über die Umweltverträglichkeit von Mobilität anzuregen und außerdem das Stadtbild durch die Begrünung bislang ungenutzter Flächen zu verschönern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...