Gemischtes

Quecksilber und Pestizide: Viele Lebensmittel stark belastet

Zahlreiche Lebensmittel in Deutschland sind mit Pestiziden belastet. Lebensmittelkontrolleure entdeckten zum Beispiel den Wirkstoff Benzalkoniumchlorid in Babynahrung, eine Chemikalie zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen. Ein anderer Fund: Quecksilber in Schweine- und Rindernieren.
20.11.2015 23:04
Lesezeit: 1 min

Kartoffeln, Feldsalat, Zwiebeln oder Tafeltrauben: Viele Lebensmittel in Deutschland sind einem Bericht des SWR zufolge zu stark mit Pestiziden belastet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) habe bei Stichproben mehr als 100 Überschreitungen der zulässigen Höchstwerte gefunden, berichtete der SWR in seiner Fernsehdokumentation „betrifft“ am Mittwoch. Karsten Hogardt vom BVL sagte dem Sender, die Überschreitung von Rückstandshöchstgehalten bereite den Behörden „Bauchschmerzen“. Nicht jede Höchstmengenüberschreitung bedeute aber eine Gefahr für den Verbraucher. Das BVL stellt am kommenden Montag die Ergebnisse seiner Arbeit vor.

Die Kontrolleure für Lebensmittel entdeckten laut SWR zum Beispiel den Wirkstoff Benzalkoniumchlorid in Babynahrung, eine Chemikalie zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen. Bundesweit seien innerhalb eines Jahres 106 Mal Höchstgehaltsüberschreitungen festgestellt worden. Der SWR berief sich auf eine Auflistung des BVL. Untersuchungszeitraum sei das Jahr 2013. Demnach stellten Kontrolleure auch in Fleisch Pestizidrückstände fest, die über den zulässigen Höchstwerten lagen. Sie fanden demnach Quecksilber aus Pflanzenschutzmitteln in Schweine- und Rindernieren. Die größte Quecksilberkonzentration wurde demnach in getrockneten Waldpilzen festgestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...