Politik

Hedge-Fonds setzt Yahoo-Chefin Marissa Mayer unter Druck

Der Yahoo-Aktionär Starboard Value setzt die Yahoo-Chefin Marissa Mayer unter Druck. Sie soll es unterlassen, geplant die profitable Beteiligung am chinesischen Onlinehändler Alibaba abzuspalten. Stattdessen sollen die Suchmaschine und das Werbegeschäft abgespalten werden.
20.11.2015 23:11
Lesezeit: 1 min

Yahoo-Chefin Marissa Mayer gerät nach rund drei Jahren an der Spitze des Internet-Konzerns stark unter Druck. Der Yahoo-Aktionär Starboard Value, ein Hedgefonds, forderte Mayer in einem offenen Brief auf, nicht wie geplant die profitable Beteiligung am chinesischen Onlinehändler Alibaba abzuspalten, sondern stattdessen das Kerngeschäft zu verkaufen: die Suchmaschine und das Werbegeschäft. Einzelne Analysten erklärten am Donnerstag bereits, die Stunden von Mayer als Yahoo-Chefin seien gezählt.

Investoren des einstigen Internetpioniers sind schon seit längerer Zeit verstimmt, weil es Firmenchefin Mayer nicht gelingt, das Wachstum anzukurbeln. Starboard Value kritisierte in dem Brief an sie, der Fonds sei „verärgert über Ihre Weigerung, unsere Hilfe anzunehmen, und über Ihre Herablassung angesichts unserer ernsten Sorge über die aktuelle Lage von Yahoo“.

Starboard Value geht es vor allem um einen möglichst hohen Gewinn. Yahoo will die Alibaba-Beteiligung von rund 15 Prozent auf eine neue, unabhängige Gesellschaft namens Aabaco Holdings übertragen. Aktien von Aabaco sollen wiederum als Sonderdividende an die Yahoo-Investoren ausgegeben werden, um sie an Gewinnen zu beteiligen; es geht um 30 Milliarden Dollar. Allerdings ist noch unklar, ob Yahoo für die Ausgliederung seiner Anteile Steuern bezahlen muss. Das vor allem stört Starboard Value.

Die Steuerfreiheit vorab nicht geklärt zu haben, sei die Schuld von Yahoo-Finanzchef Ken Goldman, erklärte Analyst Trip Chowdhry von Global Equities Research. Auch der Technologie-Analyst Rob Enderle macht nicht Firmenchefin Mayer verantwortlich, sondern den Verwaltungsrat von Yahoo, der sie hätte mehr unterstützen müssen. Er warnte vor den Kosten eines erneuten Wechsels an der Spitze des Unternehmens.

Das Wirtschaftsblatt Forbes hingegen überschrieb seinen Yahoo-Artikel am Donnerstag mit der Frage „Die letzten Tage der Marissa Mayer?“. Analyst Bob Peck von SunTrust sagte dem Sender CNBC, die Chancen stünden gut, dass Mayer in zwölf Monaten nicht mehr an der Firmenspitze stehe. Colin Gillis von BGC Financial sagte AFP, Yahoo müsse „gründlich umgekrempelt“ werden, und das sei nicht gerade das Spezialgebiet Mayers.

Mayer, eine ehemalige Google-Managerin, war Mitte 2012 zu Yahoo gewechselt. Unter ihrer Führung hat sich Yahoo zahlreiche Start-Ups einverleibt und konzentriert sich verstärkt auf die zukunftsträchtigen Geschäftsfelder im mobilen Internet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...