Finanzen

Standard & Poor's: Zahl der Unternehmenspleiten steigt weltweit

Die Zahl der Unternehmen, die ihre Schulden nicht zahlen können wächst weltweit. Besonders betroffen sind amerikanische Energie-Versorger, so die Ratingagentur Standard &Poor‘s. Niedrigzinspolitik und Ölpreisverfall haben demnach zu einer Kombination aus hoher Verschuldung und sinkenden Einnahmen geführt.
11.12.2015 01:13
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Unternehmen, die ihre Zahungsverpflichtungen nicht erfüllen können steht kurz vor einem Jahrhunderthoch. Die Entwicklung wird vor allem durch US-Schiefergas-Versorger getrieben, so ein Bericht der FT. Demnach kämen von 99 seit Jahresanfang bankrott gegangenen globalen Unternehmen allein 62 aus den USA. Dies sei der dritthöchste Zahl seit über einem Jahrzehnt, zitiert die Zeitung die Ratingagentur Standard & Poors. Aus den Schwellenländern wurden im laufenden Jahr 19 große Unternehmenspleiten gemeldet, in Europa waren es dem Bericht zufolge 13. Neben den Kreditausfällen stieg auch die Zahl der Unternehmen, die schwächer als B - bewertet wurden im vorigen Quartal von 167 auf 178.

Insbesondere der Öl- und Rohstoffpreisverfall habe kleineren Energieversorgen in den USA zugesetzt, da die großen OPEC-Produzenten weiter billiges Öl in die Märkte pumpen, um ihre Marktanteile zu halten. Drei Fünftel der amerikanischen Unternehmenspleiten im Jahr 2015 betreffen Energie-und Rohstoff-Unternehmen. Auch die auf mittlerweile 8 Prozent gestiegenen Renditen für US-Junk-Bonds reflektieren die Entwicklung.

Investoren zeigten sich zunehmend besorgt über den Zustand des Kreditmarktes, der die massive Verschuldungsstrategie vieler Unternehmen durch die niedrige Zinspolitik wiederspiegele. Seit 2007 2007 habe sich zudem der Anteil der Unternehmensanleihen, die S &P als Schrottpapiere einstuft von 40 auf 50 Prozent erhöht.Aus der nun einsetzende Pleitewelle lässt sich demnach ablesen, dass zahlreiche Unternehmen nach einem Jahrzehnt Niedrigzinspolitik mit einem trägen Geschäfts-Umfeld, sinkenden Umsätze und hoher Schuldenlast zu kämpfen haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...