Politik

Schießbefehl gegen die Nato: Russland schickt Zerstörer „Moskva“ nach Syrien

Russland verschärft die Sicherheits-Maßnahmen für seine eigenen Truppen. Der mit Raketen bestückte Zerstörer „Moskva“ wird vor der syrischen Küste stationiert – mit dem Auftrag, sofort alles zu zerstören, was eine Bedrohung für die Luftwaffe darstellt. Das gilt auch für Nato-Flugzeuge der Türkei.
25.11.2015 01:18
Lesezeit: 1 min
Schießbefehl gegen die Nato: Russland schickt Zerstörer „Moskva“ nach Syrien
Raketenkreuzer Moskva der russischen Marine. (Foto: YNWC)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Dienstagabend verfügt, dass der Raketenkreuzer „Moskva“ vor die syrische Küste geschickt wird. Er soll alles zerstören, was eine Gefahr für die Flugzeuge der russischen Luftwaffe darstellt. Das meldet der staatliche russische Sender RT. Betroffen sind alle Ziele, und nach dem Abschuss durch die türkische Luftwaffe ist es auch möglich, dass die Russen auch auf türkische und damit Nato-Ziele schießen werden, wenn sie sich bedroht fühlen. Am Dienstag hatte ein Sprecher von Putin geklagt, dass man nicht davon ausgegangen sei, im Einsatz gegen den IS von der Nato behindert zu werden. Sergey Rudskoy vom Generalstab sagte, man gehen davon aus, dass die Maschine aus der Nähe und mit einer Infrarot-Suche erfasst und abgeschossen wurde. Der türkische Kampfflieger habe keinen Kontakt mit den Russen aufgenommen. Daher haben die Russen nun ihre Lagebeurteilung im Hinblick auf die Nato geändert.

Die zweite Maßnahme besteht darin, dass jede Operation nur noch in Begleitung von Kampfflugzeugen stattfindet.

Die dritte Maßnahme ist die für die Türkei gefährlichste: Moskau suspendiert alle militärischen Kontakte mit der Türkei. Damit wird es auch keine Vorwarnungen geben, sollten sich die Russen durch türkische Aktivitäten bedroht fühlen.

Allerdings ist Putin nicht an einer Eskalation interessiert. Nachdem die USA überraschend schnell bekanntgegeben haben, dass die türkische Regierung gelogen hat und dass die russische Maschine über Syrien und nicht über türkischem Territorium abgeschossen wurde, ist Putin in einer komfortablen Lage: Es ist für die Nato hier nicht möglich, ihm die Rolle des Aggressors in die Schuhe zu schieben.

Putin kämpft auch nicht, wie er immer gesagt hat, gegen die Nato, sondern gegen den IS. Daher hat der russische Präsident am Mittwoch die Gründung eines gemeinsamen russisch-amerikanisch-türkischen Generalstabs vorgeschlagen. Das Ziel: Ein koordiniertes Vorgehen gegen die Terror-Miliz IS.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....