Politik

Gegen den IS: Deutschland verstärkt Militär-Einsatz in Syrien

Deutschland schickt Aufklärungs-Flugzeuge nach Syrien, um Frankreich gegen den IS zu unterstützen. Außerdem geplant: Die Entsendung von Tankflugzeugen und einer Fregatte. Frankreich will seine Aktionen mit Russland koordinieren.
26.11.2015 14:51
Lesezeit: 1 min

Deutschland schickt nach CDU-Angaben Aufklärungsjets nach Syrien, um Frankreich im Kampf gegen die Extremistenmiliz IS zu unterstützen. "Wir werden nicht nur die Ausbildungsmission im Nordirak stärken, sondern in Syrien unter anderem mit Recce-Aufklärungstornados unser Engagement im Kampf gegen den IS-Terror vorantreiben", kündigte der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte, am Donnerstag an. Im Gespräch ist nach Angaben aus Sicherheitskreisen darüber hinaus die Entsendung deutscher Tankflugzeuge und einer Fregatte. Darüber sei aber noch keine Entscheidung gefallen.

"Der islamistische Terror ist eine Gefahr für Deutschland und den gesamten Weltfrieden", erklärte Otte. Deutschland werde daher einen aktiveren Beitrag leisten als bisher. Frankreich hatte die europäischen Partner nach der Anschlagsserie in Paris um Beistand gebeten, um die französische Armee in ihren Militäreinsätzen im Nahen Osten und Afrika zu entlasten. Deutschland kündigte daraufhin eine Ausweitung der Bundeswehr-Einsätze in Mali und dem Nordirak an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...