Politik

Berlin: Festnahmen in Islamisten-Szene nach Verdacht auf Anschlag

Lesezeit: 1 min
26.11.2015 23:48
In Berlin sind zwei Männer festgenommen worden: Die Behörden hegen den Verdacht, dass die beiden einen Anschlag geplant haben könnten. Weder Waffen noch Sprengstoff wurden gefunden.
Berlin: Festnahmen in Islamisten-Szene nach Verdacht auf Anschlag

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wegen des Verdachts einer Anschlagsplanung haben Spezialkräfte der Berliner Polizei in der Islamistenszene zwei Verdächtige festgenommen. Zunächst seien Räume eines islamischen Kulturvereins im Ortsteil Charlottenburg durchsucht worden, teilte die Polizei am Donnerstagabend mit. Im Zusammenhang mit diesen Ermittlungen seien im Ortsteil Britz dann die Männer im Alter von 28 und 46 Jahren festgenommen worden. In ihrem Auto seien aber weder Sprengstoff noch Waffen gefunden worden. Aus Sicherheitsgründen waren anliegende Wohnhäuser vorübergehend evakuiert worden. Der Einsatz wurde am Abend beendet.

An den Einsätzen war das Spezialeinsatzkommando SEK beteiligt. Den Ausgangspunkt bildete ein Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Berlin.

Ob die beiden wirklich einen Anschlag geplant haben, kann von unabhängiger Seite nicht beurteilt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im Handel- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Additive Fertigung: Wo Deutschland an der Spitze steht
20.09.2023

In einer Zeit, in der Deutschland auf fast allen Feldern zurückzufallen scheint, meldet das Europäische Patentamt (EPA) Hoffnungsvolles:...

DWN
Politik
Politik Steigende Preise bei Munition belasten NATO-Staaten
20.09.2023

Die höheren Militärausgaben bringen nicht automatisch mehr Ausrüstung und Munition, warnt ein hochrangiger NATO-Beamter. Denn die Preise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Erzeugerpreise fallen in Rekordtempo
20.09.2023

Die deutschen Erzeugerpreise lagen im August 12,6 Prozent niedriger als noch ein Jahr zuvor, als die Energiepreise durch die Decke gingen....