Technologie

Lifi-Internet: Hundertmal schneller als W-LAN

Lesezeit: 1 min
01.12.2015 10:28
Eine neue Technologie zur Daten-Übertragung mit Licht soll künftig das W-LAN ersetzen. Mit einem Mikro-Chip kann jede gängige Zimmerlampe zum Internet-Sender werden, der große Datenmengen durch ultraschnelles Flackern überträgt. Die Technik soll dabei hundertmal schneller sein als der aktuelle W-LAN-Standard.
Lifi-Internet: Hundertmal schneller als W-LAN
Die Übertragung durch Licht macht möglich, mit einer Lampe im Zimmer auch den Internet-Empfang anzuschalten. (Foto: Boston University)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, die die Daten-Übertragung im Internet um mehr als das Hundertfache beschleunigen kann. Die so genannte Visible Light Communication (VLC) soll künftig das W-LAN ersetzen. Signallampen senden Licht im Frequenzbereich zwischen 400 und 800 Terahertz und übertragen dabei Daten in Binärcode durch flackerndes Licht. Das Flackern funktioniert als eine Art hochfrequenter Morsecode und ist dabei so schnell, dass es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. So erreicht es im Labor Übertragungsraten von bis zu 224 Gigabit pro Sekunde. Im Vergleich: W-LAN schafft derzeit selbst unter optimalen Bedingungen nie mehr als 7 Gigabit pro Sekunde.

Allerdings waren diese Werte bisher rein theoretisch. Das estnische Start-Up Velmenni hat die Technologie nun erstmals erfolgreich unter realen Bedingungen getestet. Allerdings wurde hier bisher nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde erreicht. Doch auch dies ist bereits beim ersten Versuch doppelt so schnell als die derzeit tatsächlich in der Praxis erreichten Übertragungsraten von W-LAN, die selten über 500 Megabit hinausgehen, und hundertmal so schnell wie die durchschnittliche W-LAN-Geschwindigkeit weltweit zur Zeit sind, so ein Bericht des Wissenschaftsmagazins Scienemag.

Die Technologie bietet den Vorteil, dass sie sich einfach in herkömmliche Led-Lampen integrieren lässt. Ein kleiner Mikro-Chip kann in jede beliebige Leuchte eingebaut werden und diese zu einem Internet-Empfänger umfunktionieren. Allerdings hat eine optische Signalübertragung den Nachteil, dass sie nicht durch Wände dringt, was sie andererseits sicherer macht. Zudem kann man dafür eine viel breitere Spanne an Frequenzen nutzen, ohne dass es wie beim W-LAN Probleme durch Interferenzen und gegenseitige Störungen gibt. So können größere Datenmengen verarbeitet werden, wohingegen W-LAN bei stetig wachsenden Datenvolumina bereits 2019 an eine Grenze stößt, so aktuelle Prognosen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...